Michi Kurz mit Sohn Nils und Radlwolf fuhren eine Frühlingsradtour bei Temperaturen von bis zu +33º C im frühsommerlichen Friaul über 156 Straßenkilometer und 980 Höhenmeter von Kötschach, Plöckenpass, Tolmezzo, Cavazzo, Bordano, Osoppo, Buia, Colloredo di Monte Albano, Pagnacco, Udine, Palmanova, Cervignano nach Grado.
die Gewitter in der Nacht hinterliesen wieder Spuren am Plöckenpass
Nils leicht unterfordert am Plöckenpass mit Radlwolf 😉
die Mittagspause in der „Bar da Mima“ war sehr günstig und vom Feinsten
die Radler vor dem aufwendig renovierten „Castello di Colloredo di Monte Albano“
„Castello di Colloredo di Monte Albano“
die Gewitter in der Nacht hinterliesen wieder Spuren am Plöckenpass
Nils leicht unterfordert am Plöckenpass mit Radlwolf 😉
die Mittagspause in der „Bar da Mima“ war sehr günstig und vom feinsten
die Radler vor dem aufwendig renovierten „Castello di Colloredo di Monte Albano“
„Castello di Colloredo di Monte Albano“
Nils und Michi starteten in St. Lorenzen im Lesachtal und brachten es auf 179 km mit 1280 Höhenmetern.
die Stadtmauer von Palmanova ist erreicht
der Hauptplatz von Palmanova ist immer eine Pause wert
die letzten Kilometer vor dem Ziel in Grado
das Ziel ist erreicht
auch die Sonne hinterließ ihre Spuren
Karin freut sich mit den Radlern über die wunderschöne Radtour
Auch kulinarisch war es eine Tour der der Superlative im wunderschönen Friaul.
dieser Radler dürfte schon länger unterwegs sein
nach so einer
wunderschönen Radtour
muss man seine
Speicher wieder auffüllen 😉
Höhenprofilund am Abend ging es mit Karin wieder nach Hause
5 Gedanken zu „Von Kötschach bzw. St. Lorenzen/Les. zur Adria nach Grado“
Auch ich (Gottfried Zankl und Tillian Hans) aus Dellach im Gailtal
sind 1978 damals mit einem 10 Gang Rennrad nach Grado gefahren. Es war sehr heiß im August. Haben auf einer Holzbank vor der Gemeinde übernachtet. Sind dann am nächsten Tag über den Nassfeldpass wieder nach Hause geradelt.
Deshalb ist es eine Große Leistung von jedem der das macht.
Bewundernswerte Leistung! Gratulation!
Bravo Jungs ! Schöne Tour 🙂 nächstes mal bin ich dabei
Tolle Tour und super Leistung – wie immer!
Toll! Gratulation zur gelungenen Radtour.
Auch ich (Gottfried Zankl und Tillian Hans) aus Dellach im Gailtal
sind 1978 damals mit einem 10 Gang Rennrad nach Grado gefahren. Es war sehr heiß im August. Haben auf einer Holzbank vor der Gemeinde übernachtet. Sind dann am nächsten Tag über den Nassfeldpass wieder nach Hause geradelt.
Deshalb ist es eine Große Leistung von jedem der das macht.