Filmpremiere der Paralympioniken
Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz
„CICLOVIA ALPE ADRIA“, in 3 Tagen 415 km, 2624 Höhenmeter von Salzburg nach Grado
am Samstag 3. November 2018 um 19:00 Uhr im Cafe Kino Engl, MOHO Gailtalerhof in Kötschach.
Eintritt: Freiwillige Spenden für ein schwer beeinträchtigtes Kind aus unserer Region.
Filmpremiere Plakat „Ciclovia Alpe Adria“ ein Film von Lea Kurz
Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit, ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, anderen Menschen mit Beeinträchtigung etwas zurückgeben.
Die freiwilligen Spenden dieser Veranstaltung kommen zur Gänze einem schwer beeinträchtigten Kind aus unserer Region zugute.
Das Filmdebüt der jungen Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour über 415 km und 2624 Höhenmeter zum 60er von Radlwolf mit seinen Freunden, Parasportkollegen Michi Kurz, Trainingspartner Kurt Strobl und Betreuerin Karin Franz (Ehefrau von Radlwolf), sie bezwangen den Alpe Adria Radweg in 3 Tagen von Salzburg nach Grado.
Unglaubliche 113 Starter/-innen gingen beim 4. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit den Paralympioniken Michi Kurz und Radlwolf ins Rennen und erstrampelten, erliefen und erwanderten den sensationellen Spendenbetrag von € 5110.-
Ein Dank auch an alle Spender für die großzügigen Spenden die nicht an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Spendenübergabe bei Marius mit seinen Eltern und den Kindern des Kindergarten Gundersheim mit Sonderpädagogin Dagmar Köstl-Millechner und Kindergartenleiterin Martina Ebner sowie Bürgermeister Hermann Jantschgi
Michi Kurz und Radlwolf übergaben den Spendenbetrag zu gleichen Teilen an dem seit seiner Geburt schwerst behinderten Marius Wurmitsch-Hohenwarter aus Grafendorf und der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim.
Marius und seine Eltern, die Kinder und Betreuer der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim, Michi Kurz, Radlwolf und Mitorganisator Ingo Ortner sagen auch auf diesem Weg DANKE, DANKE, DANKE!!!
Radlwolf gratuliert Davide Ballerini zum Sieg beim „MEMORIAL Marco Pantani„ am folgenden Tag gewann Davide Ballerini auch die „Trofeo Matteotti“ in Pescara
Nach seinem Anfang August bei einem Sturz zu Hause zugezogenen komplizierten Unterarm Trümmerbruch, operativ mit einer Platte und 10 Schrauben repariert, verordnete sich Radlwolf ein Rehab und Kurztrainingslager in Gatteo/Mare bei Cesenatico und besuchte das Profiradrennen „MEMORIAL Marco Pantani“.
dichtes Treiben im Zielgelände
auch die Verköstigung im Zielgelände war vom feinsten
„Claudio“ Chef des über die Grenzen Italiens bekannten „Bagno Claudio“ in Valverde bei Cesenatico und Radlwolf warten gespannt auf den Zieleinlauf
Nairo Quintana hellblaues Trikot vor Domenico Pozzovivo auf den letzten Kilometern
Davide Ballerini setzt zum Sprintsieg vor David Gaudu und Francesco Gavazzi an
Das „MEMORIAL Marco Pantani“ heuer als Vorbereitungsrennen für die Rad Weltmeisterschaft in Innsbruck bestens besetzt mit Fahrern wie Vincenzo Nibali, Nairo Quintana, Domenico Pozzovivo, Ben Hermans, Sebastián Henao, Fabio Aru, u.v.m. wurde heuer zum 15. mal ausgetragen und führt von Castrocaro Terme durch die Gegend rund um Cesena über 200 km nach Cesenatico und wird zu Ehren des 2004 verstorbenen, unvergesslichen, italienischen Radrennfahrers Marco Pantani ( er gewann 1998 die Tour de France und den Giro d’Italia) ausgetragen.
die Marschtabelle des Siegers Davide Ballerini
Der Belgier Ben Hermans wird als aktivster Fahrer geehrt
Siegerehrung mit Paolo Pantani, Vater von Marco Pantani
Champagnerdusche für die Sieger
Siegerinterview
Den Sieg der heurigen Austragung errang im Sprint der Italiener Davide Ballerini (Androni Giocattoli – Sidermec) vor dem Franzosen David Gaudu (Groupama – FDJ) und Francesco Gavazzi (Androni Giocattoli – Sidermec).
Michi Kurz, Radlwolf, die Mittelzeitplatzierten Alexander Thalmann, Jonas Mörtl, Tombola-Glücksengl Nele Kurz und Ingo Ortner
Das 4. Radln – oder besser gesagt „Bewegen für den Guten Zweck“ ist Geschichte. Es heißt Danke sagen. Zuerst einmal dem Wettergott, dass er uns ein Schönwetterfenster geschenkt hat. Pünktlich zum Start hörte der Regen nämlich auf. Unglaubliche 113 Starter/-innen gingen in den Disziplinen Radln, Wandern und Laufen ins Rennen. In gewohnt professioneller Manier vom Luggi zeitlich erfasst, ging’s auch heuer wieder um die Mittelzeit. Gemeinsam haben wir auch heuer den sensationellen Spendenbetrag von über 4000 Euro erradelt, erlaufen und erwandert der 1:1 dem seit seiner Geburt schwerst behinderten Marius Wurmitsch-Hohenwarter aus Grafendorf und der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim zugute kommt.
die am weitenst angereisten Radler Rene Wankmüller, Helga Wankmüller und Michael Färber mit Dani, Sabrina, Motz und Radlwolf am Start
Michi Kurz und MTB Urgestein Siegi Hochenwarter warten angespannt auf den Start
da ist die zahlreich erschienene Jugend schon viel entspannter 😉
Sepp Lederer wuchtet sein E-Bike im Grenzbereich Rtg. Ziel
Sonja mit Begleiter Hector beobachtet die feschen, schnellsten nicht E-Biker Wolfgang Steiner und Lauflegende Markus Hohenwarter gefolgt von Motz mit Anhang
Gerald Ebner mit seiner ÖEAV Jugendgruppe war auch wieder dabei
v.l. Konstanze jüngste Bikerin 8 Jahre, Fynn und Lucia vom OSK Team
Die Paralympioniken Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.
die schnellsten MTBler der Osttiroler Wolfgang Steiner und Lauflegende Hohenwarter Markus
nach und nach treffen
die Wanderer mit Begleitung
und Radler auf der Mauthner Alm ein
die Zeitnehmer Sabrina und Luggi warten geduldig auf die Schlussfahrerin Dani
und schon sind auch die letzten im Ziel, v.l. Karin, David mit Mama Dani, Manfred aus Graz und Radlwolf
Die beste Musik lieferten die Gailier, das beste Essen das Team der Enzianhütte und die beste Stimmung alle Besucher und Teilnehmer des Rennens. Marius, die Kinder und Betreuer der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim, Michi Kurz, Radlwolf und Ingo Ortner sagen auch auf diesem Weg DANKE, DANKE, DANKE!!! allen Teilnehmer/innen, allen Spendern und Sponsoren, den Wirtsleuten der Enzianhütte Helga und Rudi mit Ihrem Team, sowie den Gailliern für den perfekten musikalischen Rahmen.
die beste Musik lieferten wieder die Gailier
Herbert mit Freundin Landtagsabgeordnte Christina Patterer
Radlwolf und Michi freuen sich über die gelungene Veranstaltung
Michaela ist die Freude über ihren Gewinn bei der Tombola ins Gesicht geschrieben 😉
die Großeltern und Verwandschaft von Marius ist auch fleißig mitgewandert und freut sich mit Michi und Radlwolf über die tolle Veranstaltung
Michi Kurz, Sonderpädagogin Dagmar Köstl-Millechner, Ingo Ortner, Radlwolf und Kindergartenleiterin Martina Ebner freuen sich über das sensationelle Spendenergebnis
nach der Siegerehrung war die Stimmung in der Enzianhütte bestens
Und merkt’s Euch den Termin für das „5. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf“ gleich vor!
Sonntag 1. September 2019 im Bergsteigerdorf Mauthen
Danke,
Ingo Ortner mit Familie Organisation, Luggi Unterluggauer Zeitnehmung, Trainingspartnerinnen Sabrina und Motz Startabwicklung und Mithilfe Zeitnehmung, Karin Franz Gepäcktransport und Zieleinlauf, Dani Schlussfahrerin, der Polizei Kötschach für die Startabsperrung und allen weiteren Helferinnen und Helfern.
v.l. Karin Franz; Annemarie Dabernig; Franz Klammer; Josef, Wolfgang, Anni Dabernig und Bürgermeister Walter Hartlieb
Bereits zum sechszehnten mal fand am Mittwoch den 8. August 2018 die unter der „Tour de Franz Organisation“ von Karin Pucher und Ronny Hohenberger (Radrunde Feistritz/Drau) organisierte, legendäre „Tour de Franz“ statt.
das Loncium wird angeliefert
Vinzent und Karin warten schon gespannt auf die Radler
„Tour de Franz 2018“ in der Radlwolfi Olympiagasse
Fahrradparkplatz
Die Tour de Franz ist eine Charity Sportveranstaltung mit Franz Klammer. 130 Sportlerinnen und Sportler sammeln auch heuer wieder Spenden und helfen Kärntner Kindern & Familien in Not.
Bei 35 Grad führte die Strecke von Villach über den Faaker See ins Gailtal bis nach Kötschach zur Labestation bei Radlwolf (er ist ja durch einen komplizierten Handbruch momentan außer Gefecht) in die Radlwolfi Olympiagasse und von dort über St. Daniel in das von Klaus Mamedof organisierte Ziel auf den Goldberg.
Franz Klammer, Landeshauptmann Peter Kaiser und Radlwolf
Franz Klammer inmitten der Dabernig`s
die Stimmung ist bestens
Ex-Radprofi Rene Haselbacher, Jörg Moser, Olympiasieger Martin Koch, Andreas Jandl Kleine Zeitung
Heuer mit dabei (u.a.) Olympiasieger Franz Klammer, Fünffach Ski-Gesamtweltcupsieger Marc Giradelli, Skisprung-Olympiasieger Martin Koch, Ex-Formel 1 Pilot Karl Wendlinger, Landeshauptmann Peter Kaiser, Mr. Millionenshow Armin Assinger, Biathlet Daniel Mesotitsch, Kärntens Skipräsidentin Claudia Strobl-Traninger, Olympiasiegerin Andrea Fischbacher, Biathlet Daniel Mesotitsch, Radprofi Gregor Mühlberger, Italienischer Ex Skifahrer Peter Runggaldier, die Kötschacher Daniela Schelch, Kurt Strobl, Vierfach Paralympicteilnehmer Michi Kurz,……
Michi Kurz, Biathlet Daniel Mesotitsch, Traiathlon Präsident Cristian Tammegger Radlwolf und Lifestyle-Bike Produzent Steff Ortner
Radlwolf im Gespräch mit Christine, Tochter von Schilegende Peter Fischer aus Obersdorf
Dani Schelch, Radlwolf und Michi Kurz
Kurt Strobl, Kärntens Skipräsidentin Claudia Strobl-Traninger, Paratriathlet Christian Troger, Landeshauptmann Peter Kaiser und Radlwolf
Radlwolf ersteigerte bei der abschließenden Verlosung noch ein Staatsmeistertrikot von Radprofi Gregor Mühlberger, sowie eine Radausfahrt mit Ihm und konnte so auch einen Beitrag zur gelungenen „Tour de Franz 2018“ ( Spendenergebnis über € 30000.-) leisten.
Tour de Franz 2018
v.l. Organisator Ronny Hohenberger, Radlwolf, Olympiasieger Martin Koch, Kurt Vielgut, Franz Klammer, Bierbrauer Klaus Feistritzer, Sabrina Zankl, Kurt Strobl und Michi Kurz
Radprofi Gregor Mühlberger und Radlwolf mit dem ersteigerten „Staatsmeistertrikot“
Zoe und Max, Max danke für die tollen Fotos und Videos
Radlwolf möchte sich bei Franz Klammer, Karin Pucher und Ronny Hohenberger für die Einladung bedanken, ein herzlicher Dank an Ehefrau Karin, Klaus Feistritzer mit Sabrina (Brauerei Loncium), Ingo Ortner für`s Video und die Nachbarinnen und Nachbarn für die perfekte Organisation und Abwicklung der Labestation in der Radlwolfi Olympiagasse und an Klaus Mamedof und seinem Team für die großartige Zielgestaltung und das anschließende gemütliche Beisammensein am Goldberg.
siehe auch:
Video von Max Haselberger und Lea Kurz
Michi und Radlwolf freuen sich auf rege Teilnahme beim „4. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“
Das Jederfrau-/mann-Rad.- Lauf.- und Wanderevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig
Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.
Gemeinsam mit dem Mountain- oder E-Bike, Lauf- oder Wanderschuhen auf die Mauthner Alm
Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter
Höhenprofil
Sonntag, 2. September 2018
Start 9:30 Uhr, Hauptplatz im BERGSTEIGERDORF Mauthen
Jede/r fährt, läuft oder wandert auf eigenes Risiko.
ABLAUF: Die Radler und Läufer starten gemeinsam am Hauptplatz in Mauthen, die Wanderer können auch beim Lamprechtbauer starten
Die Siegerzeit werden anhand einer Mittelzeit aller Teilnehmer gewertet.
Auf der Enzianhütte erwarten uns Musik, Speis und Trank.
Die freiwilligen Spenden kommen für den seit seiner Geburt schwerst behinderten Marius Wurmitsch aus Grafendorf und der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim zugute.
Die freiwilligen Spenden kommen für den seit seiner Geburt schwerst behinderten Marius Wurmitsch aus Grafendorf
und der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim zugute.
Wir freuen uns auf Euer Kommen und Mitmachen, Wolfgang Dabernig, Michi Kurz und Ingo Ortner
siehe auch:
Video 2. Radln für den guten Zweck 2016
auch Junioren Straßenweltmeister 2015 Felix Gall (Sunweb) und seine Mama Petra waren unter den Zuschauern
Auf Einladung von Freund und Gönner Klaus Feistritzer (Biermanufaktur Loncium) machten sich Radlwolf mit seinen Freunden und Trainingspartnern Ossi Jochum und Kurt Strobl auf nach Prägraten um den Zieleinlauf der 4. Etappe der 70. Österreich Rundfahrt 2018 von Kitzbühel nach Prägraten live zu erleben.
Petra genießt das neue Loncium Alkoholfrei nach der kräfteraubenden Auffahrt nach Prägraten
die Loncium Werkstrinker mit Fredi Schabschneider (er musste beim Biertrinken zuschauen) freuen sich auf den bevorstehenden Zieleinlauf 😉
Giovanni Visconti (ITA) verwies den dreifachen Cross-Weltmeister Wout van Aert (BEL) auf den zweiten Platz, dritte wurde Michael Bresciani (ITA).
Zieleinlauf in Prägraten
Nach seinem Etappensieg in Fulpmes/Telfes und Rang zwei in Feldkirch schaffte der Italiener Giovanni Visconti heute in Prägraten am Großvenediger das Double! Der Führende in der „Mautner Markhof“-Punktewertung bescherte seinem Team damit auf der 4. Etappe den dritten Tagessieg.
Alle Top-Fahrer im Gesamtklassement erreichten mit der Spitzengruppe das Ziel. Ben Hermans vom Team Israel Cycling Academy führt 18 Sekunden vor dem Niederösterreicher Hermann Pernsteiner und 26 Sekunden vor dem Italiener Dario Cataldo (Astana).
die ersten drei Giovanni Visconti (ITA), Wout van Aert (BEL) und Michael Bresciani (ITA).
bester Österreicher in der Gesamtwertung ist der Niederösterreicher Hermann Pernsteiner vom Team Bahrain – Merida
nach dem Zieleinlauf ließ man es sich
im VIP Bereich gut gehen 😉
Ein herzliches Dankeschön an Klaus Feistritzer (Loncium) und die Spedition Gebrüder Weiss für die VIP Karten.
Sensationelle Leistungen der Staffeln des Kärntner Behindertensportverbandes beim „Company Triathlon“ 2018
Die Mannschaft KBSV 1 Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, Wolfgang Dabernig (Radlwolf), Seppi Lackner
1100 Teilnehmer beim „Company Triathlon“ im Vorfeld des „Ironman Kärnten“, darunter zwei Staffeln des Kärntner Behindertensportverbandes. Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser als Schwimmer für die Staffel des Kärntner Behindertensportverbandes (KBSV 1) mit dem Kötschacher Radfahrer Wolfgang Dabernig (VSC-Villach) und Läufer Seppi Lackner (Behindertensportverein Spittal/Drau). Kaiser, Dabernig und Lackner belegten den ausgezeichneten 34. Platz unter 102 Männer-Staffeln in der Zeit von 0:59:52.
Das 2. Team des Kärntner Behindertensportverbandes (KBSV 2) mit den Spittaler Behindertensportlern Schwimmer Kevin Kohlweiss, der Radfahrerin Heidi Semmler und Schwimmer Markus Oberwinkler belegten in der Mixed-Staffelwertung unter 100 Staffeln den sensationellen 29. Platz in der Zeit von 1:02:15.
v.l. Radlwolf, Hanni Glanznig, Seppi Lackner, Staffel KBSV 2: Läufer Markus Oberwinkler, Schwimmer Kevin Kohlweiss, Radfahrerin Heidi Semmler und Trainer Werner Steindl
Startvorbereitung, die Nervosität steigt 😉
Die Athleten des KBSV mit KBSV Sekretärin Mirella Somma freuen sich auf einen schönen Bewerb
Mirella, Radlwolf und der Landeshauptmann Peter Kaiser vor dem Start
letztes Interview vor dem Start
Heidi und Radlwolf warten schon ungeduldig auf die Schwimmer
„Gerade der ‚Company Triathlon‘ zeigt, dass Sport viel mit Gemeinschaft, Zusammenhalt, Spaß, Freude, Fitness und Gesundheit zu tun hat“, betonte der Landeshauptmann. Besonders stolz zeigte er sich auf seine Teamkameraden Wolfgang Dabernig und Seppi Lackner vom Kärntner Behindertensportverband: „Es war mir eine Ehre, hier mit euch antreten zu dürfen.“
Ein herzliches Dankeschön an die hervorragende Organisation und Betreuung durch Mirella Somma, Hanni Glanznig, Werner Steindl und Herbert Oberwinkler.
Die Kötschach-Mauthner Radler v.l. Alois , Brigitte , Hans , Werner , Hans , Kurt , Daniela, Eveline , Alfred, Günther, Herbert, Thomas, Michael, Martina, die beiden Kötschacher Gastfahrer Harald, Erich und Radlwolf
Vom 28. April bis 5. Mai fand die schon über viele Jahre bereits traditionelle Radwoche 2018 vom Villacher Versehrtensportklub, zum vierten mal organisiert von Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig in Gatteo/Mare bei Cesenatico statt. Es waren heuer 51 Teilnehmer, darunter 15 Radler aus Kötschach-Mauthen dabei.
Morgenstimmung
Eveline, Hans, Radlwolf und Louis in Veruccio
Die Cipressa di Francesco wurde 1213 von Franz von Assisi in der Nähe von Verucchio gepflanzt
Kapelle zu Ehren „Franz von Asissi“
Seit vier Jahren hervorragend und ausgezeichnet untergebracht sind die Teilnehmer der Radwoche im Hotel Capitol in Gatteo/Mare, wo die Radler täglich mit den feinsten kulinarischen Speisen und Getränken der italienischen Küche verwöhnt wurden .
Dani, Rudi, Erich, Harald, Günther und Radlwolf in San Leo
Kulinarisch
ließ man
sich nichts abgehen
Die Höhepunkte der Woche waren wieder wunderschöne Radtouren in der Romagna, eine Verkostung regionaler Spezialitäten im Olivenhain von Maria Rosa und Mario Zaghini in Verucchio (Olio Extra Vergine di Oliva„Il Borgo“) und zwei Filmabende mit Filmen über die Aktivitäten vom Radlwolf bei denen für den seit seiner Geburt schwerst behinderten 9 Monate alten Marius aus Grafendorf gesammelt wurde. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!
Verkostung regionaler
Spezialitäten im Olivenhain von Maria Rosa und Mario Zaghini
Radlwolf freut sich mit Maria Rosa und Mario über die ausgezeichnete Verkostung
Silvia, Andreas, Harald, Michael und Karl überraschten Radlwolf zu seinem bevorstehenden 60er mit einer „Moretti Geburtstagstorte.
Vielen herzlichen Dank!!!
Leider konnte Adi Klingberg, Gründungsmitglied des VSC-Villach, langjähriger Funktionär unseres Vereines und des KBSV und Pionier des Behindertensportes in Österreich an der Radwoche 2018 nicht mehr teilnehmen, da er am 15. April 2018 im 93. Lebensjahr gestorben ist. 2014 erhielt Radlwolf die ehrenvolle Aufgabe, die Organisation der alljährlichen VSC-Villach Radwoche in Cesenatico von Adi Klingberg übernehmen zu dürfen.
Radlwolf übernahm 2014 von seinem Vorbild Adi Klingberg die Organisation der VSC-Villach Radwoche
Gerhild, Heinz und unser ältester Teilnehmer Adi mit seinen 92 Lenzen sind bereit (2017)
Ausfahrt mit den Senioren über 51 km v.l. Maria, Motz, Stefan, Franz, Radlwolf, Adi 91 Jahre und Bruno 87 Jahre (2016)
Am Samstag den 5. Mai ging die Radwoche Cesenatico 2018 zu Ende und Radlwolf möchte sich bei allen Teilnehmern der Radwoche, bei den neuen Freunden, der Familie bzw. Verwandtschaft Färber, für die schöne, lustige und Gott sei Dank unfallfreie Woche bedanken und hofft nächstes Jahr bei seiner fünften Organisation wieder um zahlreiche Teilnahme an der Radwoche 2019.
Harald, Erich, Radlwolf, Dani und Günther bei einer Pause in Barbotto
v.l. Radlwolf mit Dani und Marco Pantani
Radlwolf, Silvia und Dani freuen sich über die schöne Radwoche
Dani und Radlwolf genossen den letzten Cappuccino bei Claudio und auf Wiedersehen bis zum nächsten Jahr!
Filmvorführung der Paralympioniken
Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz
„Stoneman Road in Gold“, 193 km, 4700 Höhenmeter über 7 Dolomitenpässe
am Samstag 5. Mai 2018 um 20:00 Uhr
im Gasthof zur Post in St. Lorenzen/Les.
Eintritt: Freiwillige Spenden für den seit seiner Geburt schwerst behinderten 9 Monate alten Marius aus Grafendorf
Plakat Filmvorführung
Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit, ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, anderen Menschen mit Beeinträchtigung etwas zurückgeben.
Die freiwilligen Spenden dieser Veranstaltung kommen zur Gänze der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim zugute. In der Gruppe werden zur Zeit mehrere Kinder mit erhöhtem Förderbedarf betreut.
Michi Kurz und Radlwolf zu Besuch bei der CINECRAFT Film, TV & Videoproduktion Ges.m.b.H. in Wien. Cinecraft produziert für die beiden Behindertensportler eine Filmdokumentation über ihr Radhighlight 2017 „Stoneman Road“ in GOLD.
Danke dem Cinecraftteam für die tolle, freundliche Zusammenarbeit im Studio.
hinten: Michi, Radlwolf, Silke, vorne: Cinecraft Geschäftsführer Christian Giesser, Ylvie und Max (Schnitt)
Für Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig war es schon lange ein Wunsch, den „Stoneman Road“ (193 km und 4700 Höhenmeter) zu bezwingen. Für dieses Unternehmen kam als Partner nur sein Freund und Leidensgenosse Michael Kurz in Frage. Beide leiden an inkompletten Querschnittlähmungen. Betreut wurden die Zwei von Silke Trummer-Napetschnig, die die beiden schon am Jakobsweg 2009 begleitet hatte.
Der Stoneman Road ist ein Projekt vom ehemaligen Mountainbike Profi Roland Stauder. Auf dieser Straßenrundfahrt über 7 Dolomitenpässe (Kreuzbergpass 1636m, Passo Sant Antonio 1489m, Tre Cime di Lavaredo 2333m, Passo Tre Croci 1809m, Passo Giau 2236m, Passo Falzarego 2105m, Passo Cimabanche 1530m) muss man fünf Stempelstellen passieren, um es auf die Finisher-Liste (http://www.stoneman.it/de/content/finisher-road) zu schaffen. Bewältigt man die Strecke in einem Tag, verdient man sich die Stoneman Trophäe in Gold, zwei Tage bedeuten Silber und drei Tage Bronze………