Alle Beiträge von Wolfgang Dabernig



Daniela Schelch und Radlwolf beim Radforum Kärnten 2020

27. 2. 2019

v.l. Radlwolf, Ex Radprofi Peter „Paco“ Wrolich (Kärnten Werbung), Ex Radprofi Bernhard Eisel und Daniela Schelch Modellregions-Managerin Karnische Energie, Foto: © Radlwolf
v.l. Radlwolf, Ex Radprofi Peter „Paco“ Wrolich (Kärnten Werbung), Ex Radprofi Bernhard Eisel und Daniela Schelch Modellregions-Managerin Karnische Energie, Foto: © Radlwolf

Beim Radforum Kärnten 2020 in der neuen ÖBB Werkshalle in Villach wurde der Radmasterplan Kärnten 2035, MTB Infrastruktur, Floh Trails Kärnten, Rad und Bahn, Drauradweg, Kärnten rent e bike, Tourenportal, Radevents, Trend und Visionen unter der Leitung von Ex Radprofi Peter „Paco“ Wrolich (Kärnten Werbung) präsentiert. Unter den vielen Zuhörern und Vertretern aus den Gemeinden Kärntens waren auch die Landesräte Martin Gruber und Mag. Sebastian Schuschnig sowie Ex Radprofi Bernhard Eisel u.v.m..

Radlwolf und Mag. Daniela Schelch Modellregions-Managerin Karnische Energie folgten der Einladung und präsentierten bei den anschließenden Diskussionen auch ihre heurigen geplanten Radveranstaltungen „Bewegung (Radeln, Laufen und Wandern) für den guten Zweck mit den Paralympioniken Michael Kurz und Radlwolf“ und „Ein Tal fährt Rad“.

Radlwolf und Daniela präsentierten DI Beatrice Bedner vom "Verein zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität" ihre heurigen Radprojekte, Foto: © Radlwolf
Radlwolf und Daniela präsentierten DI Beatrice Bedner vom „Verein zur Förderung umweltfreundlicher Mobilität“ ihre heurigen Radprojekte, Foto: © Radlwolf

„Ich freue mich sehr über die Unterstützung von Radlwolf, Rad-Botschafter,  Behindertenradsportler und Paralympic-Silbermedaillengewinner, gemeinsam wollen wir das Thema Radfahren im Tal weiterhin beleben“. (Daniela Schelch).

Die Vertreter der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen v.l. Vizebürgermeister Christoph Zebedin, Radlwolf, Radexperte Kurt Strobl und Amtsleiter Jürgen Themessl, Foto: © Daniela Schelch
Die Vertreter der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen v.l. Vizebürgermeister Christoph Zebedin, Radlwolf, Radexperte Kurt Strobl und Amtsleiter Jürgen Themessl, Foto: © Daniela Schelch

Denn „Aktive Mobilität“ ist ein neuer Schwerpunkt der Klima und Energie-Modellregion Karnische  Energie und es sind viele Maßnahmen geplant. Vor allem gilt es auch das Alltagsradeln im Focus zu haben und Verbesserungen an der Radinfrastruktur für unsere Region umzusetzen.

Daniela und Radlwolf mit den Vertretern der Obergailtaler Gemeinden Kirchbach und Kötschach-Mauthen beim Radforum Kärnten 2020, Foto: © Radlwolf
Daniela und Radlwolf mit den Vertretern der Obergailtaler Gemeinden Kirchbach und Kötschach-Mauthen beim Radforum Kärnten 2020, Foto: © Radlwolf

Info BOX VCÖ: „Gute Bedingungen für das Gehen und Radfahren beugen gesundheitlichen Beschwerden sowie Mobilitätsarmut vor und tragen erheblich zur Lebensqualität und Erhaltung eigenständiger Mobilität bei. Voraussetzung dafür, dass möglichst alle Personengruppen im Alltag aktiv mobil sein können, ist eine barrierefreie und sichere Verkehrsinfrastruktur“. https://www.vcoe.at/themen/aktive-mobilitaet-als-saeule-der-mobilitaetswende

siehe auch
Web:
https://www.karnische-energie.at/
https://www.kaerntensport.net/
https://koetschach-mauthen.gv.at/
https://gailtal-journal.at/

Presse:
2020-03-04_Kronen_Zeitung
2020-03-18_Gailtaler
2020-04-07_Koe_Mau_Nachrichten

 



Radlwolf besucht die Special Olympics in Villach

27. 01. 2020

Lokalmatador Felix Schnabl im Ziel
Lokalmatador Felix Schnabl im Ziel

Für Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig war es eine Selbstverstädlichkeit die Special Olympics, nationale Winterspiele mit internationaler Beteiligung, in Villach bzw. beim Skilift Hrast in Feistritz/Gail & Hohenthurn zu besuchen.

Villach, Feistritz/Gail & Hohenthurn ist Gastgeber der nationalen Winterspiele von Special Olympics mit internationaler Beteiligung!
900 Sportler – 400 Trainer – 9 Sportarten!

Radlwolf lernte beim Riesentorlauf  auch den mit Down Syndrom geborenen 14 jährigen Lokalmatador Felix Schnabl kennen und hatte auch gleich die Möglichkeit ihn kräftig anzufeuern. Felix fährt für den SV Villach und wird trainiert von Franz Kuglitsch.

Bei der Abschlussfeier  am Abend in der Stadthalle Villach genossen Radlwolf mit Karin und Freund Ossi Jochum mit Christine die tolle Stimmung dieser Herzschlagspiele.

Siehe auch
Web:
www.kaerntensport.net/
https://gailtal-journal.at/

Presse:
2020-01-31_Kronen_Zeitung
2020-02-05_Gailtaler
2020-02-05_meine_Woche



Straßensaisoneröffnung 2020 in Friaul

6. 1. 2020

Radeln auf wunderschönen Straßen in der "Ramandolo Weingegend" nahe von Nimis, Foto: © Ossi Jochum
Radeln auf wunderschönen Straßen in der „Ramandolo Weingegend“ nahe von Nimis, Foto: © Ossi Jochum

Ihre erste wunderschöne Straßen-Trainingsrunde 2020 mit Start in Carnia über 73 km und 500 Höhenmeter drehten die Radler Ossi Jochum, Kurt Strobl und Radlwolf in der wunderschönen Gegend Venzone, Gemona, Tarcento, Ramandolo Weingegend, Nimis und wieder zurück nach Carnia.

Mittagessen vom Feinsten gab es im „Agriturismo SOT LA MONT DI BERRA SERGIO“, weiter ging es zum Befana-Fest nach Tarcento (Befana (italienisch: von Epifania) ist die Benennung einer Hexe (oder eines weiblichen Dämons) des italienischen Volksglaubens, welche in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar auf der Suche nach dem Jesuskind auf einem Besen von Haus zu Haus fliegt und Geschenke bringt oder straft). Beim Befana-Fest in Tarcento besuchten die Radler den historischen Umzug mit Trommlern und Fahnenschwingern.



Neujahrswünsche

01. 01. 2020

2020-01-02 erste MTB Ausfahrt 2020
2020-01-02 erste MTB Ausfahrt 2020

Ein gesundes, sportliches, erfolgreiches Neues Jahr 2020 wünscht Radlwolf allen seinen Freunden, Trainingspartnerinnen, Trainingspartnern, Gönnern und Fans.
Ein herzlicher Dank allen Spendern die bei den diversen Veranstaltungen von Radlwolf und Michi Kurz für den guten Zweck anderen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region geholfen haben.



Radlwolf bei Kärnten- Sport Jahresabschlussfeier 2019

17. 12. 2019

Österreichs bzw. Kärntens Sportlerin des Jahres, Weltmeisterin Vanessa Herzog mit Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig
Österreichs bzw. Kärntens Sportlerin des Jahres, Weltmeisterin Vanessa Herzog mit Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig Foto: © Karin Franz

In der Ehrengalerie des Sportpark Klagenfurt fand die weihnachtliche Jahresabschlussfeier samt Einkleidung der Kärnten Sport-Vertragssportler statt.
Landessportdirektor Arno Arthofer konnte Österreichs bzw. Kärntens Sportlerin des Jahres, Vanessa Herzog sowie neben vielen zahlreich anwesenden Sportlerinnen und Sportlern  auch Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser, Kelag Vorstand Manfred Freitag, Gernot Kampl (Generali), Markus Achner (Autohaus Sintschnig), Kelag Marketingleiter Werner Pietsch, u.v.m. begrüßen und dankte den Partnern für die großartige Unterstützung.

Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser dankte allen Sportlern für das großartige Sportjahr, den beiden Skilangläufern Anna Maria Logonder (ASKÖ Rosenbach) und Christian Steiner (ASKÖ Villach) wünschte er alles Gute und viel Erfolg bei den Youth Olympic Games in Lausanne und St. Moritz Mitte Jänner 2020. Insgesamt nehmen sechs Kärntner Nachwuchssportler an den Spielen in der Schweiz teil.

Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig traf neben Österreichs bzw. Kärntens Sportlerin des Jahres, Weltmeisterin Vanessa Herzog, Youth Olympic Games 2020 Teilnehmerin Anna Maria Logonder, Staffelweltmeister Kevin Haselsberger (Moutainbike-Orientierung), die Behindertensportkollegen Klaus Dolleschal (Rudern), Eveline und Andrea Zweibrot (Rad Tandem), Paralympionikin Julia Sciancalepore (Reiten), Alexander Radin (Special Olympics Sportler), Dominik Pacher (Benefizsportler und Leichtathlet), viele weitere Kärnten-Sport KELAG Vereinskollegen.
Zum Abschluss des Sportlermeetings gab es die Einkleidung für die Kärnten-Sport KELAG Vertragssportler.

Wolfgang Dabernig möchte sich beim Verein Kärnten-Sport/Kelag unter der Leitung von Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer und Kärnten-Sport Administrator Stefan Weitensfelder für die mittlerweile seit 2004 bestehende Unterstützung bzw. sehr gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.

siehe auch
Web:
https://gailtal-journal.at/



Filmvorführung „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“ im Gasthof zur Post in St. Lorenzen/Les.

Filmvorführung „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“
600 Kilometer – 5 Tage – 2 Freunde – 1 Ziel – eine Radfahrt nach Assisi
am Freitag 27. Dezember 2019 um 20:00 Uhr
im Gasthof zur Post in St. Lorenzen/Les.

Eintritt: Freiwillige Spenden, die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.

Plakat „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“ ein Film von Lea Kurz
Plakat „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“ ein Film von Lea Kurz

Veranstaltungstip

Der Film der jungen Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour der Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michi Kurz, sie radelten dieses Jahr von Kötschach – Mauthen nach Friaul – Julisch Venetien, weiter durch die Po-Ebene in die Region Emilia Romagna, durch die Toskana nach Umbrien und weiter über den Apennin.
Nach einigen Wehwechen, Radpannen und großer Hitze erreichten die beiden Radler dann ihr Ziel, die Pilgerstadt Assisi.

Radlwolf und Michi Kurz radeln nach ASSISI | Trailer:

Die beiden Behindertensportler wollen mit ihren sportlichen Aktivitäten allen anderen vom Schicksal getroffenen Menschen zeigen das man mit Mut, Willen und Disziplin, das Leben neu gestalten und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.

Michi, Nici, Radlwolf und Karin vor der "Basilica di San Francesco"Assisi ist erreicht Foto: © Nicole Böhlen
Michi, Nici, Radlwolf und Karin vor der „Basilica di San Francesco“
Foto: © Nicole Böhlen

 

siehe auch
Web:
www.meinbezirk.at/
www.kleinezeitung.at/
www.kleinezeitung.at/

Presse:
2019-12-24_meine_Woche
2019-12-24_Kleine_Zeitung
2019-12-25_Kleine_Zeitung
2019-12-27_Kleine_Zeitung
2019-12-27_Kronen_Zeitung



Erfolgreiche Filmpremiere „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“

2. 11. 2019

v.l. die Filmemacher Günther Schreibmajer und Lea Kurz, Michi Kurz, Karin Franz, Radllwolf und Betreuerin Nicole Böhlen
v.l. die Filmemacher Günther Schreibmajer und Lea Kurz, Michi Kurz, Karin Franz, Radllwolf und Betreuerin Nicole Böhlen
Foto: © Nils Kurz

Eine erfolgreiche Filmpremiere mit 90 Gästen feierten die Parasportkollegen Wolfgang Dabernig und Michi Kurz im Cafe-Kino Engl Kötschach.
Der Film der jungen Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour von Radlwolf und Michi Kurz, sie radelten dieses Jahr von Kötschach – Mauthen nach Friaul – Julisch Venetien, weiter durch die Po-Ebene in die Region Emilia Romagna, durch die Toskana nach Umbrien und weiter über den Apennin.
Nach einigen Wehwechen, Radpannen und großer Hitze erreichten die beiden Radler dann ihr Ziel, die Pilgerstadt Assisi.

Als Vorfilm kam der Film „Bewegung für den guten Zweck 2019“ zur Aufführung, der Film dokumentiert die heurige Benefizveranstaltung der beiden Parasportler auf die Mauthner Alm. Der Film wurde von „HE TV“ Gerd Lipicer (Kamera) und Günther Schreibmajer (Kamera und Schnitt) produziert.        

Die beiden Parasportler wollen mit diesen Filmen allen anderen vom Schicksal betroffenen Menschen zeigen das man mit Mut, Willen und Disziplin, das Leben neu gestaltet und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.

Größes Publikumsinteresse bei der Filmpremiere  Foto: © Nils Kurz
Großes Publikumsinteresse bei der Filmpremiere
Foto: © Nils Kurz

Ein großes Dankeschön an Lea Kurz , Gerd Lipicer und Günther Schreibmajer für die tollen Filme, allen Spenderinnen und Spendern, die freiwilligen Spenden von über 800,- € kommen vom Schicksal betroffenen Menschen aus unserer Region zugute und ein Danke auch an Christine Engl und Josef Moser für die Bereitstellung des „Motohome“.

siehe auch
Web:
www.kaerntensport.net/
https://gailtal-journal.at/
https://koetschach-mauthen.gv.at/
www.versehrtensportclub-villach.at/

Presse:
2019-12-19_Koetschach_Mauthner_Nachrichten



Filmpremiere „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“

Filmpremiere „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“
600 Kilometer – 5 Tage – 2 Freunde – 1 Ziel – eine Radfahrt nach Assisi
am Samstag 2. November 2019 um 19:00 Uhr
im Cafe Kino Engl, MOHO Gailtalerhof in Kötschach.

Eintritt: Freiwillige Spenden, die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.

Filmpremiere Plakat „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“ ein Film von Lea Kurz
Filmpremiere Plakat „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“ ein Film von Lea Kurz

Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit, ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, anderen Menschen mit Beeinträchtigung etwas zurückgeben.
Die freiwilligen Spenden dieser Veranstaltung kommen zur Gänze vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.

Der Film der jungen Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour der Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michi Kurz, sie radelten dieses Jahr von Kötschach – Mauthen nach Friaul – Julisch Venetien, weiter durch die Po-Ebene in die Region Emilia Romagna, durch die Toskana nach Umbrien und weiter über den Apennin.
Nach einigen Wehwechen, Radpannen und großer Hitze erreichten die beiden Radler dann ihr Ziel, die Pilgerstadt Assisi.

v.l. Betreuerin Nicole Böhlen, Michael Kurz, Radlwolf mit Gattin Karin vor dem Schlußanstieg zur "Basilica di San Francesco"  Foto: © Nicole Böhlen
v.l. Betreuerin Nicole Böhlen, Michael Kurz, Radlwolf mit Gattin Karin vor dem Schlußanstieg zur „Basilica di San Francesco“
Foto: © Nicole Böhlen

 

siehe auch
Web:
www.kaerntensport.net/
www.panaceo-sport.com/
https://gailtal-journal.at/
www.meinbezirk.at/
https://koetschach-mauthen.gv.at/
www.versehrtensportclub-villach.at/
http://booking.nassfeld.at/koetschachmauthen/
www.kleinezeitung.at/

Presse:
2019-10-30_ Kronen_Zeitung
2019-10-30_meine_Woche
2019-10-30_Gailtaler
2019-10-31_Kleine_Zeitung
2019-10-31_Kronen_Zeitung
2019-11-01_Kleine_Zeitung



Radlwolf als Zuschauer bei „Memorial Marco Pantani 2019“

21. 9. 2019

Radlwolf gratuliert Alexey Lutsenko zum Sieg beim „MEMORIAL Marco Pantani„ zwei Tage vorher gewann Alexey Lutsenko auch die "Coppa Sabatini" in der Toscana Foto: © Karin Franz
Radlwolf gratuliert Alexey Lutsenko zum Sieg beim „MEMORIAL Marco Pantani„ zwei Tage vorher gewann Alexey Lutsenko auch die „Coppa Sabatini“ in der Toscana
Foto: © Karin Franz

Nach seinem im Sommer beim Radeln zugezogenen Sitzproblemen, verordnete sich Radlwolf einen Rehab und Kurzurlaub mit Gattin Karin in Gatteo/Mare bei Cesenatico und besuchte das Profiradrennen „MEMORIAL  Marco Pantani“.

Das „MEMORIAL Marco Pantani“ heuer als Vorbereitungsrennen für die Rad Weltmeisterschaft in der britischen Grafschaft Yorkshire bestens besetzt mit Fahrern wie den Kasachen Alexey LUTSENKO,   Egan BERNAL Kolumbien (Tour de France Sieger 2019),  den Italienern Diego ROSA, Vincenzo NIBALI (Tour de France Sieger 2014), Diego ULISSI, Davide FORMOLO (im italienischen Meistertrikot) u.v.m. wurde heuer zum 16. mal ausgetragen und führt von  Castrocaro Terme durch die Gegend rund um Cesena über 200 km nach Cesenatico und wird zu Ehren des 2004 verstorbenen, unvergesslichen, italienischen Radrennfahrers Marco Pantani ( er gewann 1998 die Tour de France und den Giro d’Italia) ausgetragen.

Den Sieg der heurigen Austragung errang im Sprint der Kasache Alexey LUTSENKO (Astana Pro Team) vor dem Italiener Diego ROSA (Team Ineos) und dem Franzosen Guillaume MARTIN (Wanty – Gobert Cycling Team).

Ergebnisliste: https://www.eurosport.de/radsport/memorial-marco-pantani

siehe auch
Web:
www.kaerntensport.net/
www.panaceo-sport.com/
https://gailtal-journal.at/
www.meinbezirk.at/

Presse:
2019-10-02_Gailtaler
2019-10-09_meine_Woche



„5. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf ein voller Erfolg“

1. 9. 2019

v.l. Ingo und Lara Ortner, Christian, Noah, Nevio und Birgit Hofer, Hans Rindler Patenonkel des beeinträchtigten zweieinhalbjährigen Mädchen aus Arnoldstein, Michi mit Nele Kurz und Radlwolf
v.l. Ingo und Lara Ortner, Christian, Noah, Nevio und Birgit Hofer, Hans Rindler Patenonkel des beeinträchtigten zweieinhalbjährigen Mädchen aus Arnoldstein, Michi mit Nele Kurz und Radlwolf

Das 5. Radeln, Laufen und Wandern – oder besser gesagt „Bewegen für den Guten Zweck“ ist Geschichte.
Unglaubliche 147 Starter/-innen gingen bei Traumwetter in den Disziplinen Radeln, Wandern und Laufen von Mauthen auf die Mauthner Alm ins Rennen. In gewohnt professioneller Manier vom Luggi zeitlich erfasst, ging’s auch heuer wieder um die Mittelzeit. Gemeinsam haben wir den sensationellen Spendenbetrag von 4800 Euro erradelt, erlaufen und erwandert der 1:1 dem seit ihrer Geburt durch einen Gendefekt schwer beeinträchtigten zweieinhalbjährigen Mädchens aus Arnoldstein und dem mit Down Syndrom geborenen Noah Hofer aus Würmlach zugute kommt.

Die Paralympioniken Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit, ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.

Die beste Musik lieferten die Gailier, das beste Essen das Team der Enzianhütte und die beste Stimmung alle Besucher und Teilnehmer des Rennens.
Michi Kurz, Radlwolf und Ingo Ortner sagen auch auf diesem Weg DANKE, DANKE, DANKE!!! allen Teilnehmer/innen, allen Spendern und Sponsoren, den Wirtsleuten der Enzianhütte Helga und Rudi mit Ihrem Team, sowie den Gailiern für den perfekten musikalischen Rahmen.

Und merkt’s Euch den Termin für das „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf“ gleich vor!
Sonntag 6. September 2020

Danke,
Ingo und Lara Ortner Organisation, Luggi Unterluggauer Zeitnehmung, Trainingspartnerinnen Sabrina und Motz Startabwicklung und Mithilfe Zeitnehmung, Dani Schlussgeherin, Karin Franz Gepäcktransport und Zieleinlauf, der Polizei Kötschach für die Startabsperrung und allen weiteren Helferinnen und Helfern.

Ergebnislisten:
Ergebnisliste Mittelzeit 2019
Ergebnisliste Einlaufzeit 2019

weitere Fotos siehe:
https://www.facebook.com/Bergsteigerdorf/

siehe auch
Web:
www.kaerntensport.net/
www.panaceo-sport.com/
https://koetschach-mauthen.gv.at/
https://gailtal-journal.at/
www.meinbezirk.at/
www.versehrtensportclub-villach.at/

Presse:
2019-09-06_Kronen_Zeitung
2019-09-11_meine_Woche
2019-09-18_Gailtaler
2019-10-09_Koetschach_Mauthner_Nachrichten
2019-12-01_OEAV_Blickpunkt