Alle Beiträge von Wolfgang Dabernig



Radlwolf und Michael Kurz helfen Katharina Niescher aus Klebas

25. 9. 2020

v.l. Gerda mit Katharina Niescher, Radlwolf und Michael Kurz
v.l. Gerda mit Katharina Niescher, Radlwolf und Michael Kurz

Der Alptraum jeder Autolenkerin und jedes Autolenkers – ein entgegenkommendes Fahrzeug kracht mit massiv überhöhter Geschwindigkeit in das eigene Fahrzeug – wurde für Katharina Niescher vor genau 30 Jahren leider zur Realität. Die Überlebenschancen des damals sieben Monate alten Babys wurden von den ÄrztInnen als ganz gering beurteilt. Mehrere Gehirnoperationen waren nach dem Unfall nötig und Katharina überraschte alle mit ihrem unbändigen Lebenswillen.

Und jetzt – so viele Jahre später – erfährt die mittlerweile erwachsene Frau immer noch die liebevolle Betreuung und professionelle Unterstützung. Aus eigenen Mitteln wurden ein rollstuhlgerechter Behandlungsraum und viele Mehraufwendungen im Alltag finanziert. Die langfristige Betreuung gelingt mit Hilfe der fürsorglichen Familie, der verlässlichen Unterstützung durch Menschen aus der Nachbarschaft und der sozialen Vereine wie die AVS.

Ein ganz herzliches Dankeschön an „Radlwolf“  Wolfgang Dabernig und an Michael Kurz! Ihre  Radveranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ hat so viele Hobbysportler aller Altersgruppen motiviert, mit einem Lächeln im Gesicht sich in der schönen Natur zu bewegen und mit einer Spende jene zu unterstützen, denen diese Möglichkeit der aktiven Teilnahme durch einen Schicksalsschlag genommen wurde.

Der mit der Spende angekaufte zusammenklappbare Rollstuhl ermöglicht Katharina auch, dass sie im Familienauto ohne teure Autoumbaumaßnahme mitgenommen werden kann. Das ist eine große Erleichterung und Lebensqualität für die Familie. Auch Katharina liebt die Natur und genießt, trotz ihrer Behinderung und der Erblindung, vor allem die Geräusche im Freien. Vor allem liebt sie es, wenn ihr eine sanfte Windbrise ins Gesicht und in die Haare weht. Zukünftig wird sie diese kleinen Freuden dank der Spende öfter genießen können.                            (Verfasserin: Mag. Angelika Lexer)  

siehe auch
Web:
https://gailtal-journal.at/
www.glonaabot.at/
www.meinbezirk.at/
www.kleinezeitung.at/
www.panaceo-sport.com/

Presse:
2020-09-29_Kleine_Zeitung
2020-10-01_Kronen_Zeitung
2020-10-07_meine_Woche
2020-10-14_Gailtaler



Filmpremiere von ‚All the Stops‘

25. 9. 2020

Filmpremiere von ‚All the Stops‘
steirischer herbst ’20, Paranoia TV, 24/09/2020 – 18/10/2020

All the Stops (Josef Dabernig) Filmstill
All the Stops (Josef Dabernig) Filmstill

Für ‚All the Stops‘, dem neuen Film meines Bruders, wurde ich als Gärtner mit Expertise engagiert. Trotz akuter Handverletzung duettiere ich im konzentrisch-dynamischen Plot per Heckenschere, Rasenmäher, Trimmer und Motorsäge mit einem Schlosser um die Gunst der gestrengen Auftraggeberin.

All the Stops (Josef Dabernig) Filmstill
All the Stops (Josef Dabernig) Filmstill

Der 1968 gegründete steirische herbst wanderte aus Gründen der Covid-19 Vorkehrungen heuer in die Medien. Demzufolge wird der Film für die Dauer des interdisziplinären Festivals auf Paranoia TV ab 25.9. online zu sehen sein.
https://www.paranoia-tv.com/de/program/content/236-all-the-stops

All the Stops (Josef Dabernig) Filmstill
All the Stops (Josef Dabernig) Filmstill

All the Stops
A 2020 – DCP, Farbe, Ton, 16 min
Regie, Buch, Schnitt und Produktion: Josef Dabernig
Ko-Produktion: steirischer herbst ‘20
Kamera: Christian Giesser
Musik: Christoph Herndler
Tongestaltung: Michael Palm
DarstellerInnen: Ingeburg Wurzer, Gregor Schmoll, Zsolt Szalai, Wolfgang Dabernig, Susanne Szalai-Urbanek, Isabella Hollauf, Gyöngyi Bata, Josef Dabernig, Paula Szalai, Flora Szalai, Laura Szalai, Anita Toth, Christoph Herndler
Förderung: if innovative film Austria im Bundeskanzleramt Österreich, steirischer herbst ‘20



„6. Bewegung für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf ein voller Erfolg“

6. 9. 2020

Radlwolf und Michi mit Martin und seinen Eltern die einen Teil der Spenden für einen Autoumbau bekommen
Radlwolf und Michi mit Martin und seinen Eltern die einen Teil der Spenden für einen Autoumbau bekommen; Foto: © Lea Kurz

Ein besonderes Jahr und ein ganz besonderes Rennen. Ohne Massenstart galt’s auch heuer wieder die Strecke vom Hauptplatz im Bergsteigerdorf Mauthen bis zur Enzianhütte mit den Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig  zu überwinden. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder laufend.
Hauptsache, für den guten Zweck mit dabei!


175 Teilnehmer/-innen
Die neue Rekordmarke von 175 Teilnehmer/-innen bei herrlichem Sportwetter.
Danke sagen heißt’s dem Team um Helga und Rudi von der Enzianhütte, den Gailiern für die musikalische Umrahmung und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfer/-innen rund um Michi Kurz, Wolfgang Dabernig und Ingo Ortner.
Besonderer Dank den vielen Sach- und Geldsponsoren! Mit Recht dürfen wir alle gemeinsam behaupten, dass diese wunderbare Veranstaltung ein ganz außergewöhnlicher Erfolg ist. Menschen der Region für Menschen in der Region.

Eine guten Idee setzt sich durch
Jahr für Jahr folgen immer mehr Teilnehmer/-innen der Einladung am 1. September-Sonntag „für den guten Zweck“ mitzumachen. Stellvertretend für viele andere, die ihren persönlichen Weg vorbildlich meistern, gratulierten wir heuer Manfred Gratzer, der als Wanderer mitgemacht hat.


Die Spendenkassa bleibt offen
Die Spendenkassa bleibt bei Wolfgang, Michi und Ingo für weitere drei Wochen offen. Anschließend werden die regionalen Projekte umgehend veröffentlicht.
Den derzeitigen Spendenbetrag 2020 könnt ihr bei allen Teilnehmer/-innen und bei Radlwolf erfragen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen beim 7. Bewegung für den guten Zweck am Sonntag, 5.9.2021 in Mauthen.

Text: Ingo Ortner

weitere Fotos siehe:
https://de-de.facebook.com/Bergsteigerdorf/photos/

siehe auch:
www.kaerntensport.net/
https://gailtal-journal.at/
https://koetschach-mauthen.gv.at/
www.panaceo-sport.com/
www.glonaabot.at/
www.meinbezirk.at/
www.osttirol-online.at/

Presse:
2020-09-11_Kronen_Zeitung
2020-09-12_Kleine_Zeitung
2020-09-14_Volltreffer
2020-09-16_Gailtaler
2020-09-23_meine_Woche
2020-10-05_Koe_Mau_Nachrichten
2020-12-01_OEAV_Blickpunkt



Gailtaler Pararadsportler Helmut Jost und Radlwolf bei „18. Tour de Franz“

2. 9. 2020

v.l. Franz Klammer, Helmut Jost und Radlwolf
v.l. Franz Klammer, Helmut Jost und Radlwolf

Auf Einladung von Franz Klammer nahmen die beiden Pararadsportler Helmut Jost und Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig an der diesjährigen „18. Tour de Franz“ teil. Für Helmut Jost war es eine große Herausforderung und gewaltige Leistung die 85 km/ 424 Höhenmeter lange Ausfahrt mit seinem Handbike zu bewältigen. Helmut möchte ja in nächster Zukunft in den Pararadsport als Handbiker voll einsteigen.

Rund 100 seiner Freunde folgten der Einladung von Franz Klammer zur  heurigen Ausfahrt von der Brauerei in Hirt über Althofen in das Gurktal bis nach Weitensfeld, wieder nach Hirt, weiter nach Friesach und zurück in das Ziel zur Brauerei in Hirt.

Für Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig war es ein tolles Erlebnis bei der heurigen „Tour de Franz“ dabei gewesen zu sein, lernte er unter anderem auch die Tiefschneeweltmeisterin 1999 und 2002 Daniela Schuster kennen.

Bei der Abendveranstaltung wurden die Teilnehmer im Braukeller der Brauerei Hirt kulinarisch verwöhnt. Bei der Tombola und abschließenden Versteigerung wurde ein sensationelles Spendenergebnis von € 36850.- erzielt.

Bei der am nächsten Tag stattgefundenen Leberkäsparty gewann Radlwolf beim Schätzspiel einen Helm mit ganz besonderen  Autogrammen von ehemaligen und noch aktiven Spitzensportlern (siehe Autogrammbeschreibung).

Ein herzliches Dankeschön an Franz, Karin und Ronny für die Einladung.

weitere Fotos siehe:
www.aufgeschnappt.at/

siehe auch
Web:
www.kaerntensport.net/
https://gailtal-journal.at/
https://koetschach-mauthen.gv.at/
www.panaceo-sport.com/
www.glonaabot.at/
www.meinbezirk.at/

Presse:
2020-09-10_Kronen_Zeitung
2020-09-16_Gailtaler_T.d.F
2020-09-21_Volltreffer
2020-09-23_meine_Woche
2020-10-05_Koe_Mau_Nachrichten



Einladung zum “ 6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf“

Plakat für „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“
Plakat für „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“

Das Jederfrau-/mann-Rad.- Lauf.- und Wanderevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig

Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.

Gemeinsam mit dem Mountain- oder E-Bike, Lauf- oder Wanderschuhen auf die Mauthner Alm

Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter

Höhenprofil
Höhenprofil

Sonntag, 6. September 2020
Angesichts der Corona-Pandemie kein Massenstart !!!
Start von 8:30 – 9:30 Uhr nach Anmeldung am Hauptplatz im BERGSTEIGERDORF Mauthen

Anmeldung für alle beim Start ab 8:30 am Hauptplatz in Mauthen

Wir freuen uns über eine freiwillige Spende.
Jede/r fährt, läuft oder wandert auf eigenes Risiko.

ABLAUF:  Die Radler und Läufer starten von 8:30 – 9:30 Uhr nach Anmeldung am Hauptplatz in Mauthen, die Wanderer können auch beim Lamprechtbauer starten.

Die Teilnehmer nehmen mit ihrer Startnummer an der Preisverlosung im Ziel auf der Mauthner Alm teil.

Auf der Enzianhütte erwarten uns Musik, Speis und Trank.

Die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.

siehe Video „Bewegung für den guten Zweck 2019“

Wir freuen uns auf Euer Kommen und Mitmachen, Wolfgang Dabernig, Michi Kurz und Ingo Ortner.

Wolfgang Dabernig und Michael Kurz freuen sich auf rege Teilnahme beim „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“
Wolfgang Dabernig und Michael Kurz freuen sich auf rege Teilnahme beim „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“

siehe auch
Web:
https://michaelkurz.jimdofree.com/
https://koetschach-mauthen.gv.at/
https://gailtal-journal.at/
www.kleinezeitung.at/
www.meinbezirk.at/
www.kleinezeitung.at/

Presse:
2020-08-26_Kronen_Zeitung
2020-08-30_Kronen_Zeitung
2020-09-01_Kleine_Zeitung
2020-09-02_meine_Woche
2020-09-02_Gailtaler
2020-09-05_Kronen_Zeitung
2020-09-06_Kleine_Zeitung



Startnummernübergabe durch Kärntner Sparkasse und Einladung zum “ 6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf“

v.l. Michael Kurz, Kärntner Sparkasse Geschäftsstellenleiter Daniel Obernosterer, Wolfgang Dabernig

Kärntner Sparkasse Geschäftsstellenleiter Daniel Obernosterer überreichte den beiden Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig einen Startnummernsatz für ihre mittlerweile schon zur Tradition gewordene Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“. Die beiden Parasportler bedanken sich herzlich für die tolle Unterstützung bei Daniel und der Kärntner Sparkasse.

Einladung zum “ 6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf“

Plakat für „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“
Plakat für „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“

Das Jederfrau-/mann-Rad.- Lauf.- und Wanderevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig

Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.

Gemeinsam mit dem Mountain- oder E-Bike, Lauf- oder Wanderschuhen auf die Mauthner Alm

Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter

Höhenprofil
Höhenprofil

Sonntag, 6. September 2020
Angesichts der Corona-Pandemie kein Massenstart !!!
Start von 8:30 – 9:30 Uhr nach Anmeldung am Hauptplatz im BERGSTEIGERDORF Mauthen

Anmeldung für alle beim Start ab 8:30 am Hauptplatz in Mauthen

Wir freuen uns über eine freiwillige Spende.
Jede/r fährt, läuft oder wandert auf eigenes Risiko.

ABLAUF:  Die Radler und Läufer starten von 8:30 – 9:30 Uhr nach Anmeldung am Hauptplatz in Mauthen, die Wanderer können auch beim Lamprechtbauer starten.

Die Teilnehmer nehmen mit ihrer Startnummer an der Preisverlosung im Ziel auf der Mauthner Alm teil.

Auf der Enzianhütte erwarten uns Musik, Speis und Trank.

Die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.

siehe Video „Bewegung für den guten Zweck 2019“

Wir freuen uns auf Euer Kommen und Mitmachen, Wolfgang Dabernig, Michi Kurz und Ingo Ortner.

Michi und Radlwolf freuen sich auf rege Teilnahme beim „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“
Michi und Radlwolf freuen sich auf rege Teilnahme beim „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“

 

siehe auch
Web:
www.e-magazin.kaerntnersparkasse.at/
www.kaerntensport.net/
https://koetschach-mauthen.gv.at/
https://gailtal-journal.at/
www.panaceo-sport.com/
www.meinbezirk.at/
www.glonaabot.at/
www.osttirol-online.at/

Presse:
2020-08-12_meine_Woche
2020-08-17_Volltreffer
2020-08-19_Gailtaler
2020-10-05_Koe_Mau_Nachrichten



Radlwolf fährt den neuen LOOK Gravel 765 RS GRX Di2 M

31. 7. 2020

Radlwolf mit seinem LOOK Gravel 765 RS GRX Di2 M
Radlwolf mit seinem LOOK Gravel 765 RS GRX Di2 M

Radlwolf fährt ab sofort den neuen von der Firma Retra Sport in Wolfsberg.
Reinhold Traussnig überreichte Radlwolf sein neues Gravel Bike und wünscht ihm viele unfallfreie  Kilometer und viel Erfolg für seine weiteren Radsportaktivitäten.

Radlwolf möchte sich bei Reinhold Traussnig für die bereits jahrelange Unterstützung als Behindertenradsportler und auch bei Adolf für die professionellen aber nicht einfachen Bau- bzw. Umbauarbeiten bedanken.
Nach seinen ersten Gravelbike Touren fehlen Radlwolf die Worte über diese, auf Grund seiner Behinderung nach seinen Bedürfnissen, perfekt gebauten Gravelbike, den Neuigkeiten und Fahrkomfort mit denen der neue LOOK Gravel 765 RS GRX Di2 M aufwarten kann.



Spendenübergabe und Einladung zum „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf“

6. 7. 2020

Michi und Radlwolf freuen sich auf rege Teilnahme beim „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“
Michi und Radlwolf freuen sich auf rege Teilnahme beim „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck“

Spendenübergabe

Die Paralympioniken Michi Kurz und Wolfgang Dabernig (Radlwolf) unterstützen eine vom Schicksal getroffene Frau aus unserer Region mit einem Spendenbetrag von € 1757.- (der Name der Frau ist Notar  Dr. Hans Lederer bekannt).  Die Spendenbetrag setzt sich aus freiwilligen Spenden von den Filmvorführungen im Gailtalerhof Engl / Kötschach, Gasthof Post / St.Lorenzen, und einer Filmpräsentation auf Einladung vom Rotary Club Hermagor zusammen.

Die beiden Parasportler möchten aus Dankbarkeit, ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, mit ihren sportlichen Aktivitäten und Filmen allen anderen vom Schicksal betroffenen Menschen zeigen, dass man mit Mut, Willen und Disziplin das Leben neu gestaltet und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.

Ein Dank allen Spendern für die großzügigen Spenden, die an den Veranstaltungen teilgenommen haben.

Einladung zum „6. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf“

Das Jederfrau-/mann-Rad.- Lauf.- und Wanderevent mit den beiden Behindertenradsportlern und Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig
Gemeinsam mit dem Mountain- oder E-Bike, Lauf- oder Wanderschuhen auf die Mauthner Alm

Streckenlänge 10,3 km, 780 Höhenmeter

Höhenprofil
Höhenprofil


Sonntag, 6. September 2020
Start 9:30 Uhr, Hauptplatz im BERGSTEIGERDORF Mauthen
Anmeldung für alle beim Start ab 8:30 Hauptplatz im BERGSTEIGERDORF Mauthen
Jede/r fährt, läuft oder wandert auf eigenes Risiko.
ABLAUF:  Die Radler und Läufer starten gemeinsam am Hauptplatz in Mauthen, die Wanderer können auch beim Lamprechtbauer starten.
Die Siegerzeit werden anhand einer Mittelzeit aller Teilnehmer gewertet.
Auf der Enzianhütte erwarten uns Musik, Speis und Trank.
Die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.
Wir freuen uns auf Euer Kommen und Mitmachen, Wolfgang Dabernig, Michi Kurz und Ingo Ortner.

siehe Video „Bewegung für den guten Zweck 2019“

siehe auch
Web:
https://koetschach-mauthen.gv.at/
https://gailtal-journal.at/
www.meinbezirk.at/
www.panaceo-sport.com/

Presse:
2020-07-12_Kronen_Zeitung
2020-07-22_Gailtaler
2020-07-29_meine_Woche



5. „Tour de Allgäu“ 2020

30. 6. 2020

Die Teilnehmer der "5. Tour de Allgäu"
Die Teilnehmer der „5. Tour de Allgäu“

Peter Fischer, Deutsche Schilegende der 70iger Jahre lud zur fünften bestens organisierten Tour de Allgäu im Gebiet um Oberstdorf ein. Über 20 unerschrockene Radler, darunter die Schilegende Franz Klammer, Ex Radprofi Hans Hindelang ,Ronny Hohenberger (Organisator “Tour de Franz”) mit seiner Karin und einigen Kollegen der Hobbyradrunde Feistritz/Drau, Fredi Schabschneider und Franz Rieger (die Organisatoren der “Tour de Wienerwald”) u.v.m. nahmen an der wunderschönen Radtour von Oberstdorf nach Lindau am Bodensee über 100 km und über 500 Höhenmeter teil. Die tags zuvor geplante Radtour viel wetterbedingt buchstäblich ins Wasser.

Radlwolf und sein Radkumpel Kurt Strobl möchten sich bei der Familie Fischer und ihren Freunden herzlich für die Einladung, die schönen Tage,  die wunderschöne Radtour, die ausgezeichnete Bewirtung, Betreuung und Unterkunft bedanken.



Filmpräsentation beim Rotary Club Hermagor

2. 6. 2020

v.l. Rotary Cub Hermagor Präsident Dr. Hans Lederer, die beiden Paralympioniken Michael Kurz, Wolfgang Dabernig und Club Sekretär Armin Herzog.     Foto: © Hans Rogi
v.l. Rotary Cub Hermagor Präsident Dr. Hans Lederer, die beiden Paralympioniken Michael Kurz, Wolfgang Dabernig und Club Sekretär Armin Herzog. Foto: © Hans Rogi

Auf Einladung des Rotary Club Hermagor unter Präsident
Dr. Hans Lederer präsentierten die beiden Parasportler Michael Kurz und Wolfgang Dabernig im Rahmen eines Vortrages beim Meeting des Rotary Clubs Hermagor im Gasthof Grünwald in St. Daniel ihren aktuellen Film „Radlwolf und Michi Kurz radeln nach Assisi“

Der Film der jungen Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour der Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michi Kurz, sie radelten Ende Juni 2019 von Kötschach – Mauthen nach Friaul – Julisch Venetien, weiter durch die Po-Ebene in die Region Emilia Romagna, durch die Toskana nach Umbrien und weiter über den Apennin.
Nach einigen Wehwechen, Radpannen und großer Hitze erreichten die beiden Radler dann ihr Ziel, die Pilgerstadt Assisi.

Radlwolf und Michi Kurz radeln nach ASSISI | Trailer:

Die beiden Behindertensportler wollen mit ihren sportlichen Aktivitäten allen anderen vom Schicksal getroffenen Menschen zeigen das man mit Mut, Willen und Disziplin, das Leben neu gestalten und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.

Radlwolf und Michi Kurz bedanken sich herzlich für die Einladung und Spende beim Rotary Club Hermagor, die Spende kommt einer vom Schicksal getroffenen Frau aus unserer Region zugute.

siehe auch
Web:
www.glonaabot.at/
www.meinbezirk.at/
https://gailtal-journal.at/
www.panaceo-sport.com/
www.kaerntensport.net/

Presse:
2020-06-09_Kronen_Zeitung
2020-06-10_Gailtaler
2020-06-10_meine_Woche