Filmvorführung„Radlwolf und Michi Kurz mit Freunden per Rad am Donauradweg“ 412 Kilometer – 4 Tage –viele Freund*innen – 1 Ziel am Samstag den 28. Mai2022 um 19:30 Uhr im Gasthof Grünwald, St.Daniel/Dellach-Gailtal
Eintritt: Freiwillige Spenden, die freiwilligen Spenden kommen der AVS Tageswerkstätte St. Daniel für die Anschaffung eines Musik-Therapie-Instrumentes zugute.
Bitte die derzeitigen Covidmaßnahmen berücksichtigen.
Da wir beide durch ähnliche Schicksalsschläge aus der Bahn geworfen wurden und das Glück hatten wieder auf die Beine zu kommen, ist es uns nun sehr wichtig, bedürftigen Menschen im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen.
Trailer „Radlwolf und Michi Kurz mit Freunden per Rad am Donauradweg“
Die Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz, beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour mit dem von Michael während der Radtour gedrehten Filmmaterial. Entlang der Donau zu radeln, ein Vergnügen der besonderen Art war das Ziel der Pararadsportler Radlwolf und Michi Kurz mit ihren Freunden Kurt Strobl und Ossi Jochum. Gemeinsam mit dem Fluss geht es von Passau über Wien bis zur österreichisch-slowakischen Staatsgrenze nach Bratislava.
Als Vorfilm kommt der Film „7. Bewegung für den guten Zweck 2021“ zur Aufführung, der Film dokumentiert die am 5. Sept. 2021 stattgefundene Benefizveranstaltung der beiden Parasportler auf die Untere Valentinalm. Der Film wurde von „HE TV“ Gerd Lipicer (Kamera) und Günther Schreibmajer (Interviews und Schnitt) produziert.
Eine erfolgreiche Filmpremiere mit zahlreichen Gästen feierten die Parasportkollegen Wolfgang Dabernig und Michi Kurz im Cafe-Kino Engl Kötschach. Der Film der jungen Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour mit dem von Michael während der Radtour gedrehten Filmmaterial. Entlang der Donau zu radeln, ein Vergnügen der besonderen Art, war das Ziel der Pararadsportler Radlwolf und Michi Kurz mit ihren Freunden Kurt Strobl und Ossi Jochum. Gemeinsam mit dem Fluss geht es von Passau über Wien bis zur österreichisch-slowakischen Staatsgrenze nach Bratislava.
Trailer „Radlwolf und Michi Kurz mit Freunden per Rad am Donauradweg“
Als Vorfilm kam der Film „7. Bewegung für den guten Zweck 2021“ zur Aufführung, der Film dokumentiert die am 5. Sept. 2021 stattgefundene Benefizveranstaltung der beiden Parasportler auf die Untere Valentinalm. Der Film wurde von „HE TV“ Gerd Lipicer (Kamera) und Günther Schreibmajer (Interviews und Schnitt) produziert.
Die beiden Parasportler wollen mit diesen Filmen allen anderen vom Schicksal betroffenen Menschen zeigen, daß man mit Mut, Willen und Disziplin, das Leben neu gestaltet und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.
Ein großes Dankeschön an Lea Kurz , Gerd Lipicer und Günther Schreibmajer für die tollen Filme, allen Spenderinnen und Spendern, die freiwilligen Spenden von über 900,- € kommen vom Schicksal betroffenen Menschen aus unserer Region zugute und ein Danke auch an Christine Engl und Josef Moser für die Bereitstellung des „Motohome“.
Die beiden Parasportler Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michael Kurz waren offen dafür, der Sonderschule Lienz neue, hochwertige Gokarts zu finanzieren. Bei der Sonderschule handelt es sich um eine Ganztagsschule, wo auch die Freizeitbetreuung und sportliche Grundausbildung einen hohen Stellenwert einnehmen. Mit den größenverstellbaren Gokarts können Kinder von 6 bis 18 Jahren fahren. Die Freude und Begeisterung darüber ist bei allen Schüler:innen groß. Das war ihnen bei der Übergabe förmlich anzusehen, auch wenn manche von ihnen das nicht mit Sprache ausdrücken können. Zusätzlich spendeten die beiden die Kosten für Mittagessen und Nachmittagsbetreuung für ein bedürftiges Kind für 2 Schuljahre. Bei einem Besuch im Schulgarten konnten die Kinder die beiden Sponsoren kennenlernen. Die Schulgemeinschaft bedankt sich ganz herzlich für die großzügige Spende von € 2.800.- !!!!
Die Unterstützung ist ein Teil der Spendengelder ihrer schon traditionellen Charity-Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September 2021 in Kötschach-Mauthen. Durch das Teilnehmerfeld von rund 100 Startern und vielen Spenden im Vorfeld und nach der Veranstaltung konnte das tolle Rekordspendenergebnis von € 14.103,- erreicht werden. Damit konnten mehrere Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region finanziert werden. Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT382070604504078694 BIC: KSPKAT2KXXX Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
Filmpremiere „Radlwolf und Michi Kurz mit Freunden per Rad am Donauradweg“ 412 Kilometer – 4 Tage –viele Freund*innen – 1 Ziel am Samstag 9. April 2022 um 19:00 Uhr im Cafe Kino Engl, MOHO Gailtalerhof in Kötschach.
Eintritt: Freiwillige Spenden, die freiwilligen Spenden kommen vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute.
Bitte die derzeitigen Covidmaßnahmen berücksichtigen.
Da wir beide durch ähnliche Schicksalsschläge aus der Bahn geworfen wurden und das Glück hatten wieder auf die Beine zu kommen, ist es uns nun sehr wichtig, bedürftigen Menschen im Rahmen unserer Möglichkeiten zu helfen.
Trailer „Radlwolf und Michi Kurz mit Freunden per Rad am Donauradweg“
Die Filmemacherin Lea Kurz, Tochter von Michi Kurz, beleuchtet eine außergewöhnlich wunderschöne Radtour mit dem von Michael während der Radtour gedrehten Filmmaterial. Entlang der Donau zu radeln, ein Vergnügen der besonderen Art war das Ziel der Pararadsportler Radlwolf und Michi Kurz mit ihren Freunden Kurt Strobl und Ossi Jochum. Gemeinsam mit dem Fluss geht es von Passau über Wien bis zur österreichisch-slowakischen Staatsgrenze nach Bratislava.
Die Paralympioniken Wolfgang Dabernig (Radlwolf) und Michi Kurz veranstalteten Anfang September, aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, bereits zum 7. mal die Benefizveranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“. Durch das Teilnehmerfeld von rund 100 Startern und vielen großzügigen Spenden im Vorfeld und nach der Veranstaltung konnte das tolle vorläufige Rekordspendenergebnis von€ 14.103,- erreicht werden. Radlwolf und Michi bedanken sich ganz besonders bei allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
Die beiden Parasportler möchten mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region etwas zurückgeben. So wurden heuer Alexander Radin aus Kolbnitz, Athlet der Special Olympics Österreich, die seit ihrer Geburt schwer beeinträchtigten Nicolas Robin aus Jenig, sowie Jonathan Haßlacher aus Steinfeld und Patrick Kahr aus Laas bei Kötschach der im August bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden und seither mit einer Querschnittlähmung im Rollstuhl sitzt, unterstützt. Eine weitere Spendenübergabe wird für die nächste Zeit vorbereitet.
v.l. Michael Kurz, Papa David mit Nicolas und Wolfgang Dabernig
v.l. Radlwolf, Mama Jovenie; Jonathan, Michi Kurz, Papa Jürgen und Zwillingsbruder Jonas
Papa Joachim Kahr bedankt sich bei Michael Kurz (links) und Radlwolf (rechts) für die Unterstützung für seinen Sohn Patrick
Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT38 2070 6045 0407 8694 BIC: KSPKAT2KXXX
Radlwolf und Michael Kurz sagen Danke, danke danke !!!, wünschen allen Freunden, Gönnern und Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, sportliches, erfolgreiches Neues Jahr 2022.
Papa Joachim Kahr bedankt sich bei Michael Kurz (links) und Radlwolf (rechts) für die Unterstützung für seinen Sohn Patrick
Die Paralympioniken Wolfgang Dabernig und Michael Kurz unterstützen den 23 jährigen Patrick Kahr aus Laas bei Kötschach mit einer finanziellen Unterstützung. Patrick ist im August bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden und sitzt seither mit einer Querschnittlähmung im Rollstuhl. Zurzeit befindet sich Patrick im Rehabilitationszentrum in Tobelbad bei Graz.
Die Unterstützung ist ein Teil der Spendengelder ihrer schon traditionellen Charity-Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September 2021 in Kötschach-Mauthen. Durch das Teilnehmerfeld von rund 100 Startern und vielen Spenden im Vorfeld und nach der Veranstaltung konnte das tolle vorläufige Rekordspendenergebnis von € 10050,- erreicht werden. Damit können mehrere Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region finanziert werden. Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT382070604504078694 BIC: KSPKAT2KXXX Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
Jonathan Haßlacher und sein Zwillingsbruder Jonas sind die Kinder von Jürgen Haßlacher aus Steinfeld und seiner Frau Jovenie (Jovie).
Die Beiden kamen nach einem Kontrollaufenthalt der Mutter Jovenie im Krankenhaus Wien am 15. August 2019, 3,5 Monate zu früh, Jonas per natürlichem Weg und Jonathan per Kaiserschnitt GESUND zur Welt.
Jedoch nachfolgende Komplikationen führten zur schweren Erkrankung von Jonathan. Die Infektion (Sepsis) führte zu einem Ödem im Bereich seines Gehirns, welches nach nun insgesamt 10 operativ erforderlichen Eingriffen zum schwer beeinträchtigten aktuellen Gesundheitszustand führten. Der ihm installierte Shunt und das im System integrierte Magnetventil ermöglicht eine kontrollierte Ableitung der überschüssigen Gehirnflüssigkeit, denn seine natürlichen Hirnwasserabläufe sind lt. Ärzten für immer verlegt. Jonathan braucht viele Untersuchungen, Therapien, Spezialstühle, Stehhilfen, etc. Vieles davon bastelt Vater Jürgen selber, aber schon die Spezialschuhe, die der Kleine braucht, dass sich seine Wadensehnen nicht verkürzen, kosten 800 Euro.
Die Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig (Radlwolf) unterstützen Jonathan mit einem finanziellen Beitrag . Die Unterstützung ist ein Teil der Spendengelder ihrer schon traditionellen Charity-Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September 2021 in Kötschach-Mauthen. Durch das Teilnehmerfeld von rund 100 Startern und vielen Spenden im Vorfeld und nach der Veranstaltung konnte das tolle vorläufige Rekordspendenergebnis von € 8.758,- erreicht werden. Damit können mehrere Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region finanziert werden. Die Spendenkassa bleibt noch offen. Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT382070604504078694 BIC: KSPKAT2KXXX Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
Die beiden Parasportler möchten aus Dankbarkeit, ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, mit ihren sportlichen Aktivitäten allen anderen vom Schicksal betroffenen Menschen zeigen, dass man mit Mut, Willen und Disziplin das Leben neu gestalten und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommen kann. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein.
Am 2. November 2021 war Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig in der „Barbara Karlich Show“ auf ORF 2 zu Gast. Thema der Sendung: „Was im Leben wirklich zählt“.
Jeder der sechs Studiogäste hat für sich einen persönlichen Weg gefunden, glücklich zu sein. Obwohl oder gerade weil sie Krisen und schwere Schicksalsschläge erleben mussten. Die Barbara Karlich Show – Was im Leben wirklich zählt
Barbara Karlich
Die sechs Studiogäste
Aufgrund der Coronapandemie sind nur die Begleitpersonen und die Psychotherapeutin als Publikum zugelassen
v.l. Michael Kurz, Papa David mit Nicolas und Wolfgang Dabernig
Nicolas Robin wurde am 30. 04. 2011 in Wien geboren. Er ist 10 Tage über den Geburtstermin mittels Notsectio zur Welt gekommen, er wurde 20 min reanimiert und verbrachte 1 Monat auf der Intensivstation am Wiener AKH. Die Ärzte gaben ihm kaum eine Überlebenschance sodass er dort auch eine Nottaufe bekam. Nicolas hat sich trotz aller Prognosen ins Leben gekämpft. Seit mittlerweile über 10 Jahren sind verschiedenste Therapien seine ständigen Begleiter. Der massive Sauerstoffmangel hat im Gehirn das Sprachzentrum, Motorik und Sehzentrum geschädigt. Nicolas besitzt kaum Sprache wobei sein Sprachverständnis besser wird. Nicolas benötigt auf längeren Strecken einen Rollstuhl . Essen wird ihm noch eingegeben. Lange Zeit hatte Nicolas schwere Epilepsie. Nicolas ist 24 Std auf fremde Hilfe angewiesen.
Damit seine Eltern zeitweise eine „Auszeit“ nehmen können nehmen sie kostenpflichtige Betreuung in Anspruch . Nicolas besucht die VS Hermagor. Nico ist ein sehr braves Kind, der es liebt wenn man ihm vorliest. Er bewegt sich auch sehr gerne im Wasser und liebt es mit seinen Eltern im Winter mit dem Dualski am Nassfeld Schi zu fahren.
Die Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig (Radlwolf) unterstützen Nicolas mit einem finanziellen Beitrag . Die Unterstützung ist ein Teil der Spendengelder ihrer schon traditionellen Charity-Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ Anfang September 2021 in Kötschach-Mauthen. Durch das Teilnehmerfeld von rund 100 Startern und das tolle vorläufige Rekordspendenergebnis von € 8288,- können mehrere Projekte für Menschen mit Beeinträchtigung aus unserer Region finanziert werden. Die Spendenkassa bleibt noch offen. Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT382070604504078694 BIC: KSPKAT2KXXX Ein großes Dankeschön allen Spenderinnen und Spendern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser gelungenen Veranstaltung.
Rund 100 Starter/-innen gingen beim „7. Bewegung für den guten Zweck“ mit den beiden Paralympioniken Michael Kurz und Wolfgang Dabernig bei herrlichem Schönwetter in den Disziplinen Radln, Wandern und Laufen zum neuen Ziel auf die Untere Valentinalm ins Rennen. Gemeinsam haben wir den sensationellen Spendenbetrag von derzeit über 7500,- Euro erradelt, erlaufen und erwandert der heuer wieder an mehrere vom Schicksal getroffenen Menschen aus unserer Region zugute kommt. Danke auch den vielen Spenden im Vorfeld der Veranstaltung.
Vorort konnten wir einen Teil der Spenden an den 41 jährigen Alexander Radin aus Kolbnitz, Athlet der Special Olympics Österreich, Sportler des Jahres in der Rubrik Special Olympics 2014, Olympiamedaillengewinner der Special Olympics World Games 2015 in den USA, übergeben. Alexander ist in der Lebenshilfe Spittal tätig und wurde begleitet von seinem Freund dem 37 jährigen Flattacher Dominik Pacher, Ultraläufer karitativer Aktionen, mehrfacher österreichischer Ultralaufcupsieger, österreichischer Staatsmeister im 24 Stunden Ultralauf 2021.
Ein weiterer Teil der Spenden wird demnächst dem 10 jährigen Nicolas Robin aus Jenig übergeben, er ist von Geburt an schwer beeinträchtigt und benötigt verschiedenste Therapien.
Auch die „Upcycling Wettbewerb“ Versteigerung von 6 der 11 eingereichten Objekte im Rahmen der Veranstaltung „Bewegung für den guten Zweck“ war ein voller Erfolg und brachte 980,- Euro in die Spendenkasse.
Besonderer Dank den vielen Sach- und Geldsponsoren, Danke allen Teilnehmern/-innen, Danke den Mitarbeiter/innen Sabrina Zankl und Martina Hohenwarter (Motz) Startabwicklung und Schlusswanderin, Karin Franz Materialtransport und Startnummernabnahme, Kurt Strobl Schlussradler, Nicole Gressel Streckenmarkierung und Verlosung, Theresa Paul und Daniela Schelch „Upcycling Wettbewerb“ Versteigerung. Danke an Wirt Bruno Neumayr und seinem Team, Fleischerei Kastner Grillstation, den Rotspitzler Musikanten aus Osttirol und der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen.
Die Spendenkassa bleibt noch offen. Wer nicht die Möglichkeit hatte an der Veranstaltung teilzunehmen und noch etwas spenden möchte, bitte um Überweisung an Kontonummer: Bewegung für den guten Zweck Wolfgang Dabernig IBAN: AT382070604504078694 BIC: KSPKAT2KXXX
Auf ein Wiedersehen beim „8. Bewegung für den guten Zweck“ am Sonntag, 4. 9. 2022 in Mauthen freuen sich Radlwolf und Michi Kurz mit dem Mitarbeiterteam.