Alle Beiträge von Wolfgang Dabernig



Radkurs 2014 in Cesenatico/Italien

Hoffentlich überfordern die Trainingspartnerinnen Motz, Sabrina und Katja nicht den Radlwolf?
Hoffentlich überfordern die Trainingspartnerinnen Motz, Sabrina und Katja nicht den Radlwolf?

Wie alle Jahre findet heuer vom 3. bis 10. Mai der Radkurs 2014 vom Kärntner Behindertensportverband, organisiert vom Kärntner Seniorenreferent Adi Klingberg in Gatteo/Mare bei Cesenatico statt. Es waren heuer 22 Teilnehmer, darunter zwölf Radler aus Kötschach-Mauthen dabei.

Untergebracht ist der Radkurs seit Jahren im Hotel Marina von Giancarlo Montanari , der seit heuer die Leitung des Hotels aus Altersgründen (jetzt fährt er nur mehr Rad) an die Familie Dambrosio übergeben hat. Höhepunkte der Radwoche waren einige wunderschöne Radtouren in der Romagna.

Man beachte den Sponsor Klaus im Hintergrund
Man beachte den Sponsor Klaus im Hintergrund

Am letzten Abend wurde auch noch der bevorstehende 89. Geburtstag vom langjährigen Organisator Adi Klingberg  des Radkurses Cesenatico gebührend gefeiert.

Ein "Loncium" Gruß an das "Gebutrstagskind"
Ein „Loncium“ Gruß an das „Gebutrstagskind“

Nach der Feier übergab Adi Klingberg die Organisation der nächsten Radkurse an Radlwolf, der gerne diese Arbeit von seinem großen Vorbild im Behindertenradsport übernehmen wird.

Radlwolf und sein Vorbild Adi Klingberg
Radlwolf und sein Vorbild Adi Klingberg

Am Samstag den 10. Mai ging der Radkurs Cesenatico 2014 zu Ende und Radlwolf möchte sich bei allen Teilnehmern, seinen Freundinnen und Freunden  aus Kötschach die ihn begleitet haben, für die schöne, lustige und Gott sei Dank unfallfreie Woche bedanken und hofft nächstes Jahr bei seiner ersten Organisation wieder um zahlreiche Teilnahme am Radkurs 2015.

Die Kötschacher Radler bei der Verabschiedung
Die Kötschacher Radler bei der Verabschiedung

Die Kötschacher Radler bei der Verabschiedung vom neuen Chef des Hotels Marina „Giuseppe Dambrosio“ v.l. Trainigspartnerin 2 (Motz) Martina Hohenwarter, Radlwolf, Trainingspartnerin 4 Katja Wassermann, Giuseppe Dambrosio, Günther Schreibmajer, Klaus Mamedof, Thomas Kogler, Alfred Schmid, Werner Unterluggauer, Christine Jochum, Thomas Dabringer und Ossi Jochum. Nich am Foto Traingspartnerin 1 Sabrina Zankl (frühere Abreise).

siehe auch
Web:
www.koetschach-mauthen.gv.at/
www.oberkaernten-online.at/
www.versehrtensportclub-villach.at/

Presse:
2014-05-19_Volltreffer



Filmvorführung “Tour Around Austria” Sa, 24. Mai 2014 Ödenhütte

Tour Auround Austria
Tour Auround Austria

Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig und Günther Schreibmajer  präsentieren:

Tour Around Austria
2.168 km durch die 8 österreichischen Nachbarstaaten per Rad

Ankündigung Filmpräsentation “Tour Auround Austria”
Ankündigung Filmpräsentation “Tour Auround Austria”

Sa. 24. Mai 2014
19:30 Uhr, Bergrestaurant Ödenhütte/Kreuth
Kötschach-Mauthen

Eintritt: Freiwillige Spenden

“Ein radfahrerisches 6-Gänge-Menü mit allen Zutaten”

Alle Hintergrund-Infos im Reisetagebuch: Radlwolf & Freunde Österreich-Umrundung “Tour Around Austria 18. Mai – 8. Juni 2013″

Trailer (2:38 Min.):

siehe auch
Presse:
2014-05-21_meine_Woche
2014-05-24_Kronen_Zeitung
2014-05-24_Kleine_Zeitung



Radlwolf fährt den neuen LOOK 695 Aerolight Mondrian Di2 11fach

Reinhold Traussnig und Radlwolf bei der Radübergabe
Reinhold Traussnig und Radlwolf bei der Radübergabe

Radlwolf fährt ab sofort den neuen LOOK 695 Aerolight Mondrian Di2 11fach von der Firma Retra Sport in Wolfsberg.

Das vollständige Integrations-Pack!

  • Integrierte Bremsen
  • Neuer integrierter Vorbau Aerostem
  • Neues Carbongewebe ultra-light 1,5K
  • Zed 2 Monoblock-Kurbelsatz
  • HSC7 Aero-Gabel – Integrierte E-Post Sattelstütze

Reinhold Traussnig überreichte Radlwolf seine neue Rennmaschine und wünscht ihm viele unfallfreie  Kilometer und viel Erfolg für seine weiteren Radsportaktivitäten.

Der perfekt gelöste Umbau der Brems und Schalthebel für Radlwolf
Der perfekt gelöste Umbau der Brems und Schalthebel für Radlwolf

Radlwolf möchte sich bei Reinhold Traussnig für die bereits jahrelange Unterstützung als Behindertenradsportler und auch bei Adolf für die professionellen aber nicht einfachen Bau- bzw. Umbauarbeiten bedanken.

Die integrierte Vorderbremse ist ein wahrer Hingucker, obwohl man sie nicht sieht
Die integrierte Vorderbremse ist ein wahrer Hingucker, obwohl man sie nicht sieht

Nach seiner ersten Ausfahrt fehlen Radlwolf die Worte über diese, auf Grund seiner Behinderung nach seinen Bedürfnissen, perfekt gebaute Rennmaschine, den Neuigkeiten und Fahrkomfort mit denen der neue LOOK 695 Aerolight Mondrian Di2 11fach aufwarten kann.

Wo ist die Hinterbremse?
Wo ist die Hinterbremse?


DokuFilm über die Radtour rund um Österreich in Hohenthurn

Foto: Christine Jochum v.l. Trude Hebein, Radlwolf, Schisprunglegende Hans Millonig, Günther Schreibmajer, Ossi Jochum und Martin Hebein
Foto: Christine Jochum
v.l. Trude Hebein, Radlwolf, Schisprunglegende Hans Millonig, Günther Schreibmajer, Ossi Jochum und Martin Hebein

Am Freitag, dem 11. April 2014 präsentierte Ossi Jochum und Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig im voll besetzten Saal des Gemeinschaftshauses Hohenthurn den DokuFilm von Günther Schreibmajer „TOUR AROUND AUSTRIA – 2.168 Kilometer mit dem Rad um Österreich.“ Im Mai/Juni hatte Dabernig mit seinen Radsportfreunden Ossi Jochum und Kurt Strobl Österreich an seinen Außengrenzen umrundet. In eindrucksvoller Weise gibt der Film in 88 Minuten die Höhen und Tiefen der 22 Tage langen Tour nun wieder. Musikalisch unterstrichen werden die Emotionen von Hubert Waldner, der für die Filmmusik verantwortlich zeichnet.

Günther Schreibmajer hat das Team als Betreuer und Kameramann die gesamte Reise begleitet und im Anschluss Interviews mit den Teilnehmern geführt, dabei entstanden über 10 Stunden Filmmaterial, dass  zu einem DokuFilm zusammengefügt wurde.

Unter den vom Film begeisterten Zuschauern war auch die Achomitzer Schisprunglegende Hans Millonig, er begleitete die Radler auf der ersten Etappe der „TOUR AROUND AUSTRIA“ einige Kiometer Richtung Bled.

Ein besonderer Dank an Christine und Ossi Jochum für die Organisation der Veranstaltung und Trude mit Martin Hebein für die Mithilfe im Gemeinschaftshaus Hohenthurn.

Foto: Christine Jochum v.r. Ossi Jochum und Radlwolf bei der Begrüßung der Zuschauer
Foto: Christine Jochum
v.r. Ossi Jochum und Radlwolf bei der Begrüßung der Zuschauer

Presse:
2014-05-01_Hohenthurner_Gemeindezeitung



Verschärftes Wintertraining im Frühling

So schaut es im oberen Gailtal am 1.April nach dem extremen Wintereinbruch Ende Jänner aus
So schaut es im oberen Gailtal am 1.April nach dem extremen Wintereinbruch Ende Jänner aus

Die beiden motivierten Trainingspartnerinnen Sabrina (Trainingspartnerin 1) und Katja (Trainingspartnerin 4) kann nicht einmal der viele Schnee von einer Radtour der besonderen Art mit Radlwolf  abhalten.

v.l. Katja, Radlwolf und Sabrina
v.l. Katja, Radlwolf und Sabrina

Sogar das Biertrinken haben die beiden Radlwolf schon abgewöhnt. Das kann ja eine ganz wilde Radsaison werden.

Nachbesprechung mit etwas seltsamen Getränken
Nachbesprechung mit etwas seltsamen Getränken

 



Frühjahrsradeln nach Grado

An den Rapsfeldern vorbei nach Grado
An den Rapsfeldern vorbei nach Grado

Eine Früjahrsradtour im wahrsten Sinne fuhren Kurt Strobl und Radlwolf am 28. und 29. März von Zuglio, Tolmezzo, Gemona, Tarcento, Nimis, Cividale, Cormons, Gradisca, Turriaco über 130 km und 311 Höhenmeter nach Grado.

Am nächsten Morgen ging es bei Temperaturen bis 21°C und strahlend blauen Himmel von Grado, Aquileja, Palmanova, Udine, Tricesimo, Cassacco, Buia, Osoppo, Bordano, Tolmezzo über 117 km und 723 Höhenmeter zurück nach Zuglio.

Durch das in voller Blüte stehende Friaul zurück nach Zuglio
Durch das in voller Blüte stehende Friaul zurück nach Zuglio
 

Filmvorführung “Tour Around Austria” Fr, 11.April 2014

Tour Auround Austria
Tour Auround Austria

Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig und Ossi Jochum  präsentieren:

Tour Around Austria
2.168 km durch die 8 österreichischen Nachbarstaaten per Rad

Ankündigung Filmpräsentation “Tour Auround Austria”
Ankündigung Filmpräsentation “Tour Auround Austria”

Fr. 11. April 2014
19:30 Uhr, Gemeinschaftshaus Hohenthurn
Eintritt: Freiwillige Spenden

“Ein radfahrerisches 6-Gänge-Menü mit allen Zutaten”

Alle Hintergrund-Infos im Reisetagebuch: Radlwolf & Freunde Österreich-Umrundung “Tour Around Austria 18. Mai – 8. Juni 2013″

Trailer (2:38 Min.):

siehe auch
Presse:
2014-04-08_Kleine_Zeitung
2014-04-09_meine_Woche
2014-04-09_Gailtaler
2014-04-10_Kleine_Zeitung
2014-04-11_Kronen_Zeitung

Web:
www.kaerntensport.net/

 

Radlwolf beim Empfang unserer erfolgreichen Paralympioniken

Der erfolgreichste österreichische Paralympionike Markus Salcher und Radlwolf der zehn Jahre nach dem Gewinn seiner Silbermedaille auch einmal eine Goldmedaille halten darf
Der erfolgreichste österreichische Paralympionike Markus Salcher und Radlwolf der zehn Jahre nach dem Gewinn seiner Silbermedaille auch einmal eine Goldmedaille halten darf

Radlwolf lies es sich nicht nehmen unsere erfolgreichen Kärntner Paralympioniken Doppelparalympicsieger und Bronzemedaillengewinner Markus Salcher und Thomas Grochar (5. Platz Slalom und 11. Platz Super Kombination) am Flughafen in Klagenfurt zu empfangen.

v.l. Paralympicsieger Markus Salcher, KBSV Landessekräterin Mirella Somma, Thomas Grochar und Radlwolf
v.l. Paralympicsieger Markus Salcher, KBSV Landessekräterin Mirella Somma, Thomas Grochar und Radlwolf

Vor 10 Jahren war Markus Salcher (sowie heuer der Treßdorfer Manuel Lenzhofer Winterlager für Paralympische Nachwuchsathleten) mit dem Jugendlager für Paralympische Nachwuchsathleten bei den Sommer-Paralympics in Athen und feuerte Radlwolf bei seiner Silbermedaille an. Jetzt gewann Markus Salcher bei den Paralympics in Sochi 2014 die Herrenabfahrt und den Super-G (Bewerb stehend) und holte sich somit 2x Paralympisches Gold und im Riesentorlauf die Bronzemedaille.

Paralympics 2004 in Athen vorne links: Markus Salcher mit Radlwolf, hinten stehend im Austria Radtrikot Michael Kurz
Paralympics 2004 in Athen vorne links: Markus Salcher mit Radlwolf, hinten stehend im Austria Radtrikot Michael Kurz

Eine herzliche Gratulation an unsere Kärntner Paralympic-Helden!

siehe auch
Presse:
2014-03-24_Volltreffer
2014-04-09_KoeMau_Nachrichten

Web:
www.kaerntensport.net/
www.koetschach-mauthen.gv.at/

Großer Empfang für unsere Kärntner Paralympic-Helden am Flughafen Klagenfurt

Großer Empfang für unsere Kärntner Paralympic-Helden am Flughafen Klagenfurt