27. 2. 2019

Beim Radforum Kärnten 2020 in der neuen ÖBB Werkshalle in Villach wurde der Radmasterplan Kärnten 2035, MTB Infrastruktur, Floh Trails Kärnten, Rad und Bahn, Drauradweg, Kärnten rent e bike, Tourenportal, Radevents, Trend und Visionen unter der Leitung von Ex Radprofi Peter „Paco“ Wrolich (Kärnten Werbung) präsentiert. Unter den vielen Zuhörern und Vertretern aus den Gemeinden Kärntens waren auch die Landesräte Martin Gruber und Mag. Sebastian Schuschnig sowie Ex Radprofi Bernhard Eisel u.v.m..
Radlwolf und Mag. Daniela Schelch Modellregions-Managerin Karnische Energie folgten der Einladung und präsentierten bei den anschließenden Diskussionen auch ihre heurigen geplanten Radveranstaltungen „Bewegung (Radeln, Laufen und Wandern) für den guten Zweck mit den Paralympioniken Michael Kurz und Radlwolf“ und „Ein Tal fährt Rad“.

„Ich freue mich sehr über die Unterstützung von Radlwolf, Rad-Botschafter, Behindertenradsportler und Paralympic-Silbermedaillengewinner, gemeinsam wollen wir das Thema Radfahren im Tal weiterhin beleben“. (Daniela Schelch).

Denn „Aktive Mobilität“ ist ein neuer Schwerpunkt der Klima und Energie-Modellregion Karnische Energie und es sind viele Maßnahmen geplant. Vor allem gilt es auch das Alltagsradeln im Focus zu haben und Verbesserungen an der Radinfrastruktur für unsere Region umzusetzen.

Info BOX VCÖ: „Gute Bedingungen für das Gehen und Radfahren beugen gesundheitlichen Beschwerden sowie Mobilitätsarmut vor und tragen erheblich zur Lebensqualität und Erhaltung eigenständiger Mobilität bei. Voraussetzung dafür, dass möglichst alle Personengruppen im Alltag aktiv mobil sein können, ist eine barrierefreie und sichere Verkehrsinfrastruktur“. https://www.vcoe.at/themen/aktive-mobilitaet-als-saeule-der-mobilitaetswende
siehe auch
Web:
https://www.karnische-energie.at/
https://www.kaerntensport.net/
https://koetschach-mauthen.gv.at/
https://gailtal-journal.at/
Presse:
2020-03-04_Kronen_Zeitung
2020-03-18_Gailtaler
2020-04-07_Koe_Mau_Nachrichten