Unglaubliche 113 Starter/-innen gingen beim 4. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit den Paralympioniken Michi Kurz und Radlwolf ins Rennen und erstrampelten, erliefen und erwanderten den sensationellen Spendenbetrag von € 5110.-
Ein Dank auch an alle Spender für die großzügigen Spenden die nicht an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Spendenübergabe bei Marius mit seinen Eltern und den Kindern des Kindergarten Gundersheim mit Sonderpädagogin Dagmar Köstl-Millechner und Kindergartenleiterin Martina Ebner sowie Bürgermeister Hermann Jantschgi
Michi Kurz und Radlwolf übergaben den Spendenbetrag zu gleichen Teilen an dem seit seiner Geburt schwerst behinderten Marius Wurmitsch-Hohenwarter aus Grafendorf und der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim.
Marius und seine Eltern, die Kinder und Betreuer der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim, Michi Kurz, Radlwolf und Mitorganisator Ingo Ortner sagen auch auf diesem Weg DANKE, DANKE, DANKE!!!
Radlwolf gratuliert Davide Ballerini zum Sieg beim „MEMORIAL Marco Pantani„ am folgenden Tag gewann Davide Ballerini auch die „Trofeo Matteotti“ in Pescara
Nach seinem Anfang August bei einem Sturz zu Hause zugezogenen komplizierten Unterarm Trümmerbruch, operativ mit einer Platte und 10 Schrauben repariert, verordnete sich Radlwolf ein Rehab und Kurztrainingslager in Gatteo/Mare bei Cesenatico und besuchte das Profiradrennen „MEMORIAL Marco Pantani“.
dichtes Treiben im Zielgelände
auch die Verköstigung im Zielgelände war vom feinsten
„Claudio“ Chef des über die Grenzen Italiens bekannten „Bagno Claudio“ in Valverde bei Cesenatico und Radlwolf warten gespannt auf den Zieleinlauf
Nairo Quintana hellblaues Trikot vor Domenico Pozzovivo auf den letzten Kilometern
Davide Ballerini setzt zum Sprintsieg vor David Gaudu und Francesco Gavazzi an
Das „MEMORIAL Marco Pantani“ heuer als Vorbereitungsrennen für die Rad Weltmeisterschaft in Innsbruck bestens besetzt mit Fahrern wie Vincenzo Nibali, Nairo Quintana, Domenico Pozzovivo, Ben Hermans, Sebastián Henao, Fabio Aru, u.v.m. wurde heuer zum 15. mal ausgetragen und führt von Castrocaro Terme durch die Gegend rund um Cesena über 200 km nach Cesenatico und wird zu Ehren des 2004 verstorbenen, unvergesslichen, italienischen Radrennfahrers Marco Pantani ( er gewann 1998 die Tour de France und den Giro d’Italia) ausgetragen.
die Marschtabelle des Siegers Davide Ballerini
Der Belgier Ben Hermans wird als aktivster Fahrer geehrt
Siegerehrung mit Paolo Pantani, Vater von Marco Pantani
Champagnerdusche für die Sieger
Siegerinterview
Den Sieg der heurigen Austragung errang im Sprint der Italiener Davide Ballerini (Androni Giocattoli – Sidermec) vor dem Franzosen David Gaudu (Groupama – FDJ) und Francesco Gavazzi (Androni Giocattoli – Sidermec).
Michi Kurz, Radlwolf, die Mittelzeitplatzierten Alexander Thalmann, Jonas Mörtl, Tombola-Glücksengl Nele Kurz und Ingo Ortner
Das 4. Radln – oder besser gesagt „Bewegen für den Guten Zweck“ ist Geschichte. Es heißt Danke sagen. Zuerst einmal dem Wettergott, dass er uns ein Schönwetterfenster geschenkt hat. Pünktlich zum Start hörte der Regen nämlich auf. Unglaubliche 113 Starter/-innen gingen in den Disziplinen Radln, Wandern und Laufen ins Rennen. In gewohnt professioneller Manier vom Luggi zeitlich erfasst, ging’s auch heuer wieder um die Mittelzeit. Gemeinsam haben wir auch heuer den sensationellen Spendenbetrag von über 4000 Euro erradelt, erlaufen und erwandert der 1:1 dem seit seiner Geburt schwerst behinderten Marius Wurmitsch-Hohenwarter aus Grafendorf und der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim zugute kommt.
die am weitenst angereisten Radler Rene Wankmüller, Helga Wankmüller und Michael Färber mit Dani, Sabrina, Motz und Radlwolf am Start
Michi Kurz und MTB Urgestein Siegi Hochenwarter warten angespannt auf den Start
da ist die zahlreich erschienene Jugend schon viel entspannter 😉
Sepp Lederer wuchtet sein E-Bike im Grenzbereich Rtg. Ziel
Sonja mit Begleiter Hector beobachtet die feschen, schnellsten nicht E-Biker Wolfgang Steiner und Lauflegende Markus Hohenwarter gefolgt von Motz mit Anhang
Gerald Ebner mit seiner ÖEAV Jugendgruppe war auch wieder dabei
v.l. Konstanze jüngste Bikerin 8 Jahre, Fynn und Lucia vom OSK Team
Die Paralympioniken Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.
die schnellsten MTBler der Osttiroler Wolfgang Steiner und Lauflegende Hohenwarter Markus
nach und nach treffen
die Wanderer mit Begleitung
und Radler auf der Mauthner Alm ein
die Zeitnehmer Sabrina und Luggi warten geduldig auf die Schlussfahrerin Dani
und schon sind auch die letzten im Ziel, v.l. Karin, David mit Mama Dani, Manfred aus Graz und Radlwolf
Die beste Musik lieferten die Gailier, das beste Essen das Team der Enzianhütte und die beste Stimmung alle Besucher und Teilnehmer des Rennens. Marius, die Kinder und Betreuer der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim, Michi Kurz, Radlwolf und Ingo Ortner sagen auch auf diesem Weg DANKE, DANKE, DANKE!!! allen Teilnehmer/innen, allen Spendern und Sponsoren, den Wirtsleuten der Enzianhütte Helga und Rudi mit Ihrem Team, sowie den Gailliern für den perfekten musikalischen Rahmen.
die beste Musik lieferten wieder die Gailier
Herbert mit Freundin Landtagsabgeordnte Christina Patterer
Radlwolf und Michi freuen sich über die gelungene Veranstaltung
Michaela ist die Freude über ihren Gewinn bei der Tombola ins Gesicht geschrieben 😉
die Großeltern und Verwandschaft von Marius ist auch fleißig mitgewandert und freut sich mit Michi und Radlwolf über die tolle Veranstaltung
Michi Kurz, Sonderpädagogin Dagmar Köstl-Millechner, Ingo Ortner, Radlwolf und Kindergartenleiterin Martina Ebner freuen sich über das sensationelle Spendenergebnis
nach der Siegerehrung war die Stimmung in der Enzianhütte bestens
Und merkt’s Euch den Termin für das „5. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf“ gleich vor!
Sonntag 1. September 2019 im Bergsteigerdorf Mauthen
Danke,
Ingo Ortner mit Familie Organisation, Luggi Unterluggauer Zeitnehmung, Trainingspartnerinnen Sabrina und Motz Startabwicklung und Mithilfe Zeitnehmung, Karin Franz Gepäcktransport und Zieleinlauf, Dani Schlussfahrerin, der Polizei Kötschach für die Startabsperrung und allen weiteren Helferinnen und Helfern.