Radlwolf auf dem Weg zum Vizestaatsmeister beim ÖSTM Straßenrennen (Foto: Peter Gaisbauer)
Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig (KBSV-VSC Villach) Behindertenklasse C1 gewann bei den Österreichischen Behindertenradsport – Staatsmeisterschaften im Straßenrennen am 28. Mai 2017 in Schwanenstadt OÖ, Rundkurs 6,14 km, 64 m HD pro Runde, max. Steigung 18%, 6 Runden, den Österreichischen Vizestaatsmeistertitel hinter Staatsmeister Andreas Zirkl (Graz).
Radlwolf bei den Staatsmeisterschaften 2017 im EZF (Foto: Peter Gaisbauer)
Am 25. Mai 2017 errang Radlwolf in Attnang-Puchheim OÖ bei den Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren den dritten Platz über 12,9 km in der Zeit von 20:30:32 Minuten, das ergibt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 37,8 km/h. Österreichischer Staatsmeister wurde Andreas Zirkl (Graz) vor Andreas Schwab (NÖ).
Radlwolf freut sich über das Treffen mit Michael Teuber (Bayern) er gewann 2004 bei den Paralympics in Athen Gold vor Radlwolf
Wolfi Eibeck der wohl erfolgreichste österr. Radler im Behindertenradsport und Radlwof zwei alte Freunde, die auch bei einem Weissbier nicht aufgeben und verzweifeln
Nachdem Radlwolf seit kurzem die neue Straßenrennmaschine LOOK 795 light 30th anni DuraAce Di2 11s fährt vermachte er seine „alte Rennmaschine“ LOOK 695 Aerolight Mondrian Di2 11fach dem aufstrebenden Sporttalent Nils Kurz. Nils (Sohn von Paralympioniken Michi Kurz) besucht das Schigymnasium in Stams (Sportrichtung Langlauf), ist auch ein ausgezeichneter Radsportler und Radlwolf möchte die Sportkarriere von seinem Firmpatenkind fördern und unterstützen.
Nils erste Ausfahrt mit dem LOOK 695 Aerolight Mondrian Di2 11fach mit Reinhold Traussnig (Firma Retra Sport in Wolfsberg) er sponserte auch noch die passende LOOK Raddress dazu, Papa Michi und Radlwolf war für Nils ein unvergessliches Erlebnis, schwärmte er danach von den unbeschreiblichen tollen Fahreigenschaften seiner neuen Rennmaschine.
Radlwolf wünscht Nils viele unfallfreie Kilometer und viel Erfolg für seine weiteren Radsportaktivitäten.
Reinhold Traussnig, Nils und Radlwolf bei Nils erster Ausfahrt mit seinem LOOK 695
Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig organisierte heuer zum dritten mal vom 29. April bis 6. Mai die schon über viele Jahre bereits traditionelle Radwoche 2017 vom Villacher Versehrtensportklub in Gatteo/Mare bei Cesenatico. Es waren heuer 38 Teilnehmer, darunter acht Radler aus Kötschach-Mauthen dabei.
Die Kötschach-Mauthner Radler v.l. Alfred, Dani, Michl, Motz, Evelin, Radlwolf, Kurt und Günther
kulinarisch
verwöhnt
im Hotel Capitol in Gatteo/Mare
Ausgezeichnet untergebracht sind die Teilnehmer der Radwoche seit drei Jahren im Hotel Capitol in Gatteo/Mare, wo die Radler täglich mit den feinsten kulinarischen Speisen und Getränken der italienischen Küche verwöhnt wurden .
Gerhild, Heinz und unser ältester Teilnehmer Adi mit seinen 92 Lenzen sind bereit (2017)
für wunderschöne
Radtouren
in der
Romagna
Die Höhepunkte der Woche waren wieder wunderschöne Radtouren in der Romagna, eine Verkostung regionaler Spezialitäten im Olivenhain von Maria Rosa und Mario Zaghini in Verucchio (Olio Extra Vergine di Oliva„Il Borgo“) und die Filmvorführungen “ Radeln für den guten Zweck“ und „die große KRAFTprobe„.
Verkostung und Kauf
regionaler Spezialitäten im Olivenhain von Maria und Mario Zaghini
Dani und Radlwolf freuen sich Silvia und Martin kennengelernt zu haben, strahlen doch die beiden trotz Blindheit die pure Lebensfreude aus
Blick vom Olivenhain in Rtg. Rimini
Radlwolf freut sich mit Maria Rosa und Mario über den schönen Besuch im Olivenhain
Am letzten Abend wurde auch noch der bevorstehende 92. Geburtstag vom ältesten Teilnehmer und langjährigen Organisator der Radwoche Cesenatico Adi Klingberg gefeiert. Hochachtung für Adi, er fährt mit seinen 92 Jahren mit Unterschenkelprothese immer noch täglich seine ca. 50 km.
Silvia schaut sich Radlwolf`s neues Rad an, Dani schaut sich Karl an, und Karl der nicht allzuviel sieht fährt alle in Grund und Boden wenn er darf
v.l. Winfried, Radlwolf, Evelin, Kurt, Alfred. Michl, Günther und Dani vor der Festung San Leo
Der Felssturz von San Leo 2014
Die Cipressa di Francesco wurde 1213 von Franz von Assisi in der Nähe von Verucchio gepflanzt
wenn die Damen wollen gibt es auch eine Pause
Am Samstag den 6. Mai ging die Radwoche Cesenatico 2017 zu Ende und Radlwolf möchte sich bei allen Teilnehmern der Radwoche, bei den neuen Freunden, der Familie bzw. Verwandtschaft Färber, für die schöne, lustige und Gott sei Dank unfallfreie Woche bedanken und hofft nächstes Jahr bei seiner vierten Organisation wieder um zahlreiche Teilnahme an der Radwoche 2018.
Günther bedankte sich mit dieser Fotomontage bei Radlwolf für diese schöne Radwoche, Radlwolf möchte diesen Dank an alle Teilnehmer weitergeben
v.l. Radlwolf, Max Reichel und Franz Hinterbrandner von Timeline-Production, Michi Kurz und Werner Bertolan Bergwelten Production Manager
Vom 11. bis 14. März 2015 startete das wohl bedeutendste Rennen der Skitourenszene, die Pierra Menta in Frankreich. In Zweierteams sind in 4 Tagen ca. 10.000 Hm zu bewältigen.
Michael Kurz mit Partner Helmut Eichholzer hat 16 Jahre nach seinem Unfall bei dem wohl härtesten Skitourenrennen der Welt “ das Rennen seines Lebens“ geschafft. Er hat gekämpft, gelitten und wurde belohnt!
Genau dieses Rennen hat sein Leben total verändert. Nach einem Sturz, bei dem er sich den 5. Halswirbel gebrochen hat, ist er seither inkomplett Querschnittgelähmt. Trotz einiger Einschränkungen ist es ihm möglich, wieder in den Bergen unterwegs zu sein.
Vorbereitung für die Dreharbeiten in den „Strajacher Reidn“
Verkabelung
Dreharbeiten
Begleitet wurde er von einem Filmteam (Time Line Produktion), welches das unglaubliche Leben von Michael in einer 50 min. Dokumentation bei Servus TV in der Reihe „Bergwelten“ am Montag dem 8. Mai 2017 um 20:15 auf die Leinwand bringen wird…
Dreharbeiten
Dreharbeiten
Vorbereitung für das Interview mit Radlwolf
Interview mit Michi
Für Radlwolf ist es eine Ehre bei dieser Produktion auch zu Wort zu kommen, hat er Michi nach seinem schweren Unfall zum Behindertensport gebracht und durch die gemeinsamen Aktivitäten im Behindertensport hat sich eine tiefe Freundschaft entwickelt.