v.l. Univ.-Prof. Dr. Paul Haber, Dr. Eckart Waidmann, Dr. Peter Kitzler, Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig, Para-Triathlet Christian Troger, vorne hockend Dr. Piero Lercher und Mag.a Dr.in Ines Berger-Uckermann (Wissenschaftliche Kongressleitung)
Einen sehr interessanten informativen Abend verbrachte Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig im Kreise von Sportmedizinern und Therapeuten aus ganz Österreich bei den Kärntner Sportärztetagen im Hotel Post in Bad Kleinkircheim.
Wolfgang Dabernig beim Referat über „Sport – Integrations- und Motivationsfaktor“
Kärntner Sportärztetage 2015
Kärntner Sportärztetage 2015
Kärntner Sportärztetage 2015
v.l. Univ.-Prof. Dr. Paul Haber, Dr. Eckart Waidmann, Dr. Peter Kitzler, Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig, Para-Triathlet Christian Troger, vorne hockend Dr. Piero Lercher und Mag.a Dr.in Ines Berger-Uckermann (Wissenschaftliche Kongressleitung)
Die beiden Referenten Wolfgang Dabernig und Christian Troger beim abendlichen Kamingespräch
Wolfgang Dabernig möchte sich bei der wissenschaftlichen Kongressleitung der Kärntner Sportärztetage Frau Mag.a Dr.in Ines Berger-Uckermann und Herrn Dr. Piero Lercher für die Einladung als Referent zum Thema „Sport – Integrations- und Motivationsfaktor“ recht herzlich bedanken.
Sausteil, gatschig und unglaublich selektiv präsentiert sich das diesjährige Nordkette Quartett den 89 Teams aus insgesamt neun Nationen. Erstmals treffen die Jahreszeiten optimal aufeinander und der Bewerb kann dank guter Schneelage und neuer Streckenführung sein ganzes Potential von der Stadt bis hinauf aufs Hafelekar und zurück voll entfalten.
Ankunft im Hilton Innsbruck
Schonkost zum Abendessen
Blick vom Hotelzimmer zur Maria-Theresienstraße in Innsbruck
Am Rennmorgen stehen die Fans bereit
Aufstieg der SKI Up Athleten auf das Hafelekar
SKI Down Athlet Oliver Dreier (Startnr. 8) wartet in der Wechselzone auf die Übergabe durch Michi Kurz
Michi im Ziel
Ohne Worte
Blick vom Hafelekar in Rtg. Norden
Heidi, die Tochter von Oliver Dreier wartet auf die Siegerehrung
Scheckübergabe von Sponsor Spondylos an „Wings for Life“
Die „Wings for Life“ Mannschaft mit Peter Posch und Mag. Tobias Posch Firma Spondylos
Wie bereits im letzten Jahr war auch heuer wieder eine „Wings for Life“ Staffel beim Nordkette Quartett dabei und erreichte den sensationellen 20. Platz. Mit der Innsbrucker Firma Spondylos als Sponsor haben vier Athleten, drei davon sind erfolgreiche Behindertensportler, nicht nur die Werbetrommel für die Stiftung „Wings for Life“ gerührt, sondern auch Spenden für die Rückenmarksforschung gesammelt. Für den guten Zweck mit dabei waren der zweifache Weltmeister im Para-Duathlon Oliver Dreier (Ski Downhill), der international erfolgreiche Para-Triathlet Ernst Scheiber(MTB Uphill) und der Paralymponike Michael Kurz (Ski Uphill). Komplettiert wurde das Team noch von Downhill Weltrekordler Willi Hofer, der den Part des MTB Downhill übernahm.
Radlwolf nahm die Einladung von Michi Kurz gerne an, ihn zu diesem etwas anderen Rennen zu begleiten, zu betreuen und bei dieser Gelegenheit wieder sehr viele interessante Leute kennenzulernen. Danke Michi für die Einladung und das tolle Wochenende.
Foto: http://www.dabernig.net/ Josef Dabernig „Zlaté Piesky Rocket Launch“
Auf Einladung von Bruder Josef nahm Wolfgang Dabernig an der Film-Premiere dessen neuester Produktion “ZlatéPiesky Rocket Launch” im Rahmen der Diagonale 2015 in Graz teil
Graz Diagonalestadt
Besucheransturm bei den Filmvorführungen
überall Diagonale
Wolfgang mit Bruder Josef
DJ Herr Hermes
Bei der anschließenden “Diagonale Nightline” im Festivalzentrum Kunsthaus Graz (DJ Herr Hermes) traf Wolfgang den Produzenten und Regisseur Othmar Schmiederer, bei dessen aktueller Produktion er eine Darsteller Rolle übernommen hat.
Wolfgang Dabernig, Othmar Schmiederer und Josef Dabernig
Ossi Jochum und Radlwolf radeln in Richtung Venedig
Einen Frühjahrsklassiker im wahrsten Sinn fuhren Ossi Jochum und Radlwolf mit ihren Straßenrädern am 7. und 8. März 2015 bei herrlichstem Wetter von Zuglio (Nähe Tolmezzo) nach Venedig und zurück.
vorbei an den blühenden Krokussen vor Spilimbergo
nette Damen waren auch mit dem Rad unterwegs
Speichenbruch, für Ossi kein Problem
Cafe-Pause in Oderzo
Am 1. Tag ging es 170 km und 870 Höhenmeter von Zuglio über Tolmezzo. Cavazzo See, Flagogna, Pinzano, Spilimbergo, Zoppola, Pordenone, Oderzo, Monastier, Quarto d`Altino nach Venedig.
die Radler sind wohl nicht auf der Autobahn gefahren?
Einfahrt über die Ponte della Libertà nach Venedig
Sonnenuntergang bei der Ankunft in Venedig
Am Abend erkundeten die beiden Radler Venedig, indem sie mit dem Vaporetto (Dampfer-Wasserbus) den Markusplatz ansteuerten und von dort zu Fuß die Seufzerbrücke, den Markusplatz und über die engen venezianischen Gassen die Rialtobrücke ansteuerten. Unterwegs durfte auch ein gutes Abendessen nach venezianischer Art und Preis nicht fehlen.
mit dem Vaporetto (Dampfer- Wasserbus) zum Markusplatz
Die Seufzerbrücke (italienisch Ponte dei Sospiri) verbindet den Dogenpalast und den Prigioni nuove, das neue Gefängnis
Der Markusplatz (italienisch Piazza San Marco) ist der bedeutendste und bekannteste Platz in Venedig
Der Markusdom in Venedig erhebt sich atemberaubend mit seiner prächtigen, orientalischen Fassade im Osten des Markusplatzes
Mahlzeit
Die Rialtobrücke (Ponte di Rialto) in Venedig verbindet die Stadtteile (Sestieri) San Polo und San Marco und ist eines der ältesten Brückenbauwerke der Stadt
Die Gondeln von Venedig (ital. Gondola ist ein venezianischer Bootstyp)
durch den Canal Grande vorbei an prachtvollen Palästen und Kirchen zurück zum Hotel
Nach einem ausgiebigen Frühstück ging die Heimreise über 188 km und 1233 Höhenmeter von Venedig, Mestre, Treviso, Conegliano, Pordenone, bei Ponte d`Deliza über den Tagliamento nach Dignano, San Daniele, Osoppo, Braulins, Schmetterlingsdorf Bordano, Pioverno, Radweg nach Cavazzo, Tolmezzo zum Ziel nach Zuglio.
Guten Morgen
zurück über die Ponte della Libertà auf das Festland
Überquerung des Piave-Flusses Nähe Conegliano
Mittagessen in Conegliano
wunderschöne Weingegend entlang der SS13 zwischen Conegliano und Pordenone
Bei der Filmpräsentation dabei waren u.a. von.l. Freund und Gönner Klaus Feistritzer (Brauerei Loncium), Lebensretter Kurt Strobl, MTB-Profi Uwe Hochenwarter, Hausherrin Christine Engl (Cafe Engl Gailtalerhof), Radlwolf, Trainingspartner der 1. Stunde Ossi Jochum und Poizeiradler Helmut Jank
Große Begeisterung und Publikumsinteresse herrschte bei der Filmpräsentation “Das Portrait eines Silbermedaillengewinners” im Cafe-Kino Engl Kötschach. Der Film erzählt über das Radlerleben von Radlwolf von seinen Anfängen als Radfahrer, seine Zeit als Radrennfahrer, seine Straßenradtouren durch Europa, seine MTB Touren durch Marocco und Nepal/Tibet, seinen schweren Unfall mit Erstdiagnose Querschnittlähmung, die Rehabilitation, die Karriere als Behindertenradsportler bis zum Gewinn der Silbermedaille bei den Paralympischen Spielen in Athen 2004 und die Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich durch Bundespräsident Dr.Heinz Fischer und Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel.
Trailer (2 Minuten):
Ein Dankeschön an Cristine Engl für die Bereitstellung des „Motohome“.