v.l. Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer, Radlwolf und Stefan Weitensfelder; Landessportdirektor Mag. Arno Arthofer und Stefan Weitensfelder vom Verein Kärnten-Sport wünschen Radlwolf gute Besserung mit der neuen Kärnten-Sport Einkleidung
Vier Tage nach seinem bei einer Trainingsfahrt unglücklichen Unfall in Friaul (Schulterblatt und Rippenbruch) wurde Radlwolf im Zuge einer Nachuntersuchung im UKH-Klagenfurt vom Verein Kärnten-Sport in den Räumlichkeiten des Vereines Kärnten-Sport im Wörthersee-Stadion neu eingekleidet.
Radlwolf möchte sich beim Verein Kärnten-Sport/Kelag unter der Leitung von Obmann Reinhard Tellian für die mittlerweile seit 2004 bestehende Unterstützung bzw. sehr gute Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.
Kurt Strobl, Michi Kurz und Radlwolf vor dem Dom der heiligen Euphemia in Grado
18. Okt. 2014
Kurt Strobl und die Paralympioniken Michi Kurz und Radlwolf fuhren eine Oktoberradtour bei sommerlichen Temperaturen von bis zu +26º C im spätsommerlichen Friaul über 142 Straßenkilometer und 600 Höhenmeter von Togliano, Cividale, Cormons, Gorizia, Gradisca, Monfalcone, Grado, Palmanova, Manzano, Cividale und wieder zum Ausgangspunkt nach Togliano in Friaul/ Italien.
Auf geht es in Richtung Görz
vorbei am Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Fogliano Redipúglia
Kurt Strobl, Paralympian Michi Kurz und Radlwolf auf Herbstradtour mit dem Rad über 97 km und 925 Höhenmeter bei herrlichem Herbstwetter von Togliano, Cividale, Castelmonte, Cormons, Gradiska, Redipúglia, Manzano, Cividale zurück nach Togliano im wunderschönen Friaul.
unbeirrt vorbei an den besten Gasthäusern Richtung Castelmonte
Castelmonte ist erreicht
vor der früheren römischen Siedlung Castelmonte
vorschriftsmäßiges Einparken vor dem Kirchenbesuch
10 km östlich von Cividale del Friuli liegt auf einer Bergkuppe der bedeutendste Wallfahrtsort Norditaliens Castelmonte oder Madona di mont auf Furlan. Pilger aus Österreich, Slowenien und auch ganz Italien kommen hierher, um eine angeblich wundertätige, aus Kalkstein gehauene Statue der Muttergottes zu verehren. Heute kann man diese aus dem 14. Jhd. stammende sitzende Madonnenstatue mit Kind am Hauptaltar bewundern.
die aus dem 14. Jhd. stammende sitzende Madonnenstatue mit Kind am Hauptaltar
Die Radler in Castelmonte
weiter geht es in Rtg. Redipúglia
Soldatenfriedhof der Gefallenen des Ersten Weltkriegs wo Papst Franziskus vor wenigen Wochen einen Gedenkgottesdienst hielt
auch der hervorragende Wein der Region wurde bei der Radtour verkostet
den Abschluss der Tour machten die Radler bei Ulica in der BAR AL TIGLIO in Togliano
Vor wenigen Wochen hat Papst Franziskus einen Gedenkgottesdienst am Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in Fogliano Redipúglia für einen neuerlichen energischen Friedensappell genutzt.
Höhenprofil
Behindertenradsportler und Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig