Eine Früjahrsradtour im wahrsten Sinne fuhren Kurt Strobl und Radlwolf am 28. und 29. März von Zuglio, Tolmezzo, Gemona, Tarcento, Nimis, Cividale, Cormons, Gradisca, Turriaco über 130 km und 311 Höhenmeter nach Grado.
Alessia und Carla verwöhnten die Radler zu Mittag in Nimis
Mittagessen vom Feinsten in Nimis
Grado bei Nacht
Die Radler am nächsten Morgen am Strand
Über den Damm durch die Adria verlassen die Radler Grado
Besuch in der mittelalterlichen Kathedrale von Aquileja mit dem bedeutendsten frühchristlichen Fußbodenmosaik Italiens vom Anfang des 4. Jahrhunderts
Am nächsten Morgen ging es bei Temperaturen bis 21°C und strahlend blauen Himmel von Grado, Aquileja, Palmanova, Udine, Tricesimo, Cassacco, Buia, Osoppo, Bordano, Tolmezzo über 117 km und 723 Höhenmeter zurück nach Zuglio.
Durch das in voller Blüte stehende Friaul zurück nach Zuglio
Ein DokuFilm von Günther Schreibmajer. Musik: Hubert Waldner
Gemeinsam mit seinen Freunden umrundete Wolfgang „Radlwolf“ Dabernig die Außengrenzen Österreichs mit seinem Fahrrad. 22 Tage mit 20 Radetappen, 2.168 Kilometer und 20.815 Höhenmeter wurden dabei zurückgelegt.
Der erfolgreichste österreichische Paralympionike Markus Salcher und Radlwolf der zehn Jahre nach dem Gewinn seiner Silbermedaille auch einmal eine Goldmedaille halten darf
Radlwolf lies es sich nicht nehmen unsere erfolgreichen Kärntner Paralympioniken Doppelparalympicsieger und Bronzemedaillengewinner Markus Salcher und Thomas Grochar (5. Platz Slalom und 11. Platz Super Kombination) am Flughafen in Klagenfurt zu empfangen.
v.l. Paralympicsieger Markus Salcher, KBSV Landessekräterin Mirella Somma, Thomas Grochar und Radlwolf
Vor 10 Jahren war Markus Salcher (sowie heuer der Treßdorfer Manuel Lenzhofer Winterlager für Paralympische Nachwuchsathleten) mit dem Jugendlager für Paralympische Nachwuchsathleten bei den Sommer-Paralympics in Athen und feuerte Radlwolf bei seiner Silbermedaille an. Jetzt gewann Markus Salcher bei den Paralympics in Sochi 2014 die Herrenabfahrt und den Super-G (Bewerb stehend) und holte sich somit 2x Paralympisches Gold und im Riesentorlauf die Bronzemedaille.
Paralympics 2004 in Athen vorne links: Markus Salcher mit Radlwolf, hinten stehend im Austria Radtrikot Michael Kurz
Eine herzliche Gratulation an unsere Kärntner Paralympic-Helden!
Diagonale – Festival des österreichischen Films in Graz, 18.–23. März 2014
.
Wolfgang Dabernig in „River Plate“
Zum Badevergnügen gingen wir Dabernig Brüder in den 60er Jahren mehr in die Schotterauen an der Gail als ins alte Kötschacher Schwimmbad. Diesbezügliche Erinnerungsbilder schwingen im neuen Kurzfilm meines Bruders mit, der im Rahmen des Österreichischen Filmfestivals in Graz seine Kinopremiere haben wird.
River Plate
River Plate
An den Ufern der Fella spiele ich darin den notorischen Radlwolf, um mich im kollektiven Nichtstun einer Badegruppe zu genügen. In äußerst karger Landschaft sind fragmentartige Körperbilder hart gegen Beton geschnitten. Wasserkaskaden und Autobahnlärm tun das ihre, um Erholung durchaus als Albtraum zu erleben.
.
River Plate
A 2013, 35mm, s/w, 16 min
Regie, Buch, Schnitt und Produktion: Josef Dabernig
Kamera: Christian Giesser
Sound design: Michael Palm
DarstellerInnen: Maria Berrios, Josef Dabernig, Wolfgang Dabernig, Isabella Hollauf, Ingeburg Wurzer, Otto Zitko
Nach einer einmonatigen Wintersperre (2m Neuschnee Ende Jänner in Kötschach/Mauthen) radelt Radlwolf und zeitweise auch seine Trainingspartner seit der Öffnung des Plöckenpasses wieder in seinem Wintertrainingsgebiet In Friaul.
Überquerung des Tagliamento bei Venzone
Der Frühling naht
Auffahrt zum “Castello di Susans”
wo man hinschaut Blüten
Frühling
überall Frühlingsboten
Nach einem durch den vielen Neuschnee sehr mühsamen Februar war Radlwolf seit der Öffnung dreimal in Friaul und radelte bei wunderschönen Wetterbedingungen um die +20°C rund 300 km mit 2000 Höhenmetern,
Höhenprofilv.l. Trainigspartner Thomas Kogler und Kurt Szrobl mit Radlwolf im wunderschönen Friaul
Vor 10 Jahren war Markus Salcher (sowie heuer der Treßdorfer Manuel Lenzhofer Winterlager für Paralympische Nachwuchsathleten) mit dem Jugendlager für Paralympische Nachwuchsathleten bei den Sommer-Paralympics in Athen und feuerte Radlwolf bei seiner Silbermedaille an. Bis heute gewann Markus Salcher bei den Paralympics in Sochi 2014 die Herrenabfahrt und den Super-G (Bewerb stehend) und holte sich somit 2x Paralympisches Gold und im Riesentorlauf die Bronzemedaille.
Herzliche Gratulation an unseren Paralympic-Helden!!!
aktualisiert 15.3.2014
Michael Kurz startet in allen Biathlon und Langlaufbewerben
Arbeitsbiene und Einzelkämpfer Michael Kurz belegte beim
Biathlon 7,5 km Platz 12
Langlauf 20 km Platz 10
Biathlon 12,5 km Platz 15
Langlauf Sprint 1 km Platz 27
Biathlon 15 km Platz 16
und beim abschließenden Langlauf 10 km Platz 13.
Gratulation an Michi für seine Leistungen bei seinen vierten Paralympischen Spielen.
aktualisiert 16.3.2014
Paralympics 2004 in Athen vorne links: Markus Salcher mit Radlwolf, hinten stehend im Austria Radtrikot Michael Kurz
Behindertenradsportler und Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig